Der Tagesspiegel: Mietenanstieg in Berlin gebremst: Nettokaltmiete stieg seit 2017 nur noch um jährlich 2,5 Prozent
(ots) - Die Mieten f
halb so schnell wie vor zwei Jahren. Der neue Mietspiegel 2019, den
die Senatorin f
Montag vorstellt, verzeichnete nach Tagesspiegel-Informationen einen
Anstieg von nur noch 2,5 Prozent j
durchschnittliche Nettokaltmiete stieg damit von 6,39 Euro je
Quadratmeter im Jahr 2017 auf jetzt 6,72 Euro.
Den kr
Reihe politischer Eingriffe durch den rot-rot-gr
die Zahl der Milieuschutzgebiete mit ged
verdoppelt auf 57. Senatorin Lompscher hatte zudem mit den
landeseigenen Unternehmen vereinbart, die Mieten f
Wohnungen um maximal zwei Prozent im Jahr zu erh
privaten Vermieter wurde die Kappungsgrenze verl
15 Prozent mehr Miete in drei Jahren erlaubt.
Der Mietspiegel erscheint alle zwei Jahre und dient Vermietern zur
Begr
Hauseigent
ebenso unterschrieben wie die Mietervertreter. Das war beim bis
Montag noch geltenden Mietspiegel 2017 nicht der Fall: Die Vermieter
hatten die Unterschrift verweigert.
R
Telefon 030-29021-14909
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd(at)tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.05.2019 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534166
Anzahl Zeichen: 1823
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Mietenanstieg in Berlin gebremst: Nettokaltmiete stieg seit 2017 nur noch um jährlich 2,5 Prozent
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).