Der Tagesspiegel: Gabriel fordert große Steuer- und Abgabenreform
(ots) - Trotz der drohenden Steuermindereinnahmen sieht der
fr
Unternehmenssteuerreform. "Die letzte gro
hat der SPD-Bundeskanzler Gerhard Schr
den Gr
mehr geschehen", schreibt Gabriel in einem Beitrag f
"Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). "Mit fast 30 Prozent
Unternehmenssteuern gegen
verlieren wir einfach massiv an Attraktivit", betonte Gabriel. Er
war selbst von 2013 bis 2017 Wirtschaftsminister - die SPD-Spitze und
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) haben bisher Forderungen der CDU, der
konjunkturellen Eintr
Unternehmen entgegenzusteuern, abgelehnt. Am Donnerstag wird Scholz
die Ergebnisse der neuen Steuersch
Steuereinnahmen nur des Bundes k
Milliarden Euro geringer ausfallen als bisher angenommen, da die
Wirtschaft weniger stark w
einem Sechs-Punkte-Plan, um den Wohlstand in schwierigeren Zeiten zu
sichern und um Lehren aus der Debatte um die Thesen von Juso-Chef
Kevin K
Gerechtigkeitsl
Begrenzung des Immobilienbesitzes auf eine pro B
gebracht hatte. Gabriel ist weiterhin Bundestagsabgeordneter und
Autor des Tagesspiegels.
https://www.tagesspiegel.de/politik/sigmar-gabriel-fuenf-punkte-pl
an-fuer-einen-sozialen-kapitalismus/24319178.html
Bei R
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd(at)tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534087
Anzahl Zeichen: 2158
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Gabriel fordert große Steuer- und Abgabenreform
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).