Rheinische Post: Identität und Integration
Kommentar Von Michael Bröcker
(ots) - Horst Seehofers Vorschlag, Migranten schlechter
zu behandeln, die bei der Feststellung ihrer Identit
kooperieren, findet den
dem linken Lager. Richtig ist die Idee Seehofers trotzdem. Zwar
variieren die Zahlen, aber eine Mehrheit der Asylsuchenden beantragt
Asyl ohne ein Dokument zur
Tausenden am Rande der Fl
Jahren 2015 und 2016 legen den Schluss nahe, dass der Verlust der
Dokumente nicht immer nur Folge der Flucht-Strapazen ist. Das
Bundesamt f
individuell pr
steht. Der Fall des rechtsextremen Bundeswehr-Soldaten Franco A., der
einen Terroranschlag plante und sich als Kriegsfl
den Verdacht auf arabischst
abschreckend. Die Asylsuchenden m
kooperieren. Integration beginnt mit Identit
leben will, sollte sich erkenntlich zeigen. Eigentlich eine
Selbstverst
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.04.2019 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533488
Anzahl Zeichen: 1450
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Identität und Integration
Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).