Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bluttests auf Trisomie 21
(ots) - Medizinisch gesehen ist jede Testung, die die
Schwangerschaftsvorsorge sicherer macht, zu begr
seltener in den Bauch der Schwangeren eingegriffen werden, um etwa
Fruchtwasser oder Nabelschnur zu
Fehlgeburt erh
Testung, die derzeit zwischen 130 und 1000 Euro kostet, vom
Geldbeutel der Eltern abh
ausschlie
Reihenuntersuchung eingesetzt werden. Dass dies schon innerhalb der
ersten drei Monate passieren kann, bietet zudem auch die Chance,
werdende Eltern auf ein Leben mit einem behinderten Kind besser
vorzubereiten. Denn auch wenn oft davon gesprochen wird, dass
Menschen mit Behinderung eine Gesellschaft bereichern: F
Eltern ergeben sich nach wie vor soziale und auch
- sei es an ihrem Arbeitsplatz oder aufgrund fehlender Betreuungs-
und F
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst(at)stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2019 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533443
Anzahl Zeichen: 1404
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bluttests auf Trisomie 21
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).