businesspress24.com - Burnout und Depressionen beiÄrzten weit verbreitet
 

Burnout und Depressionen beiÄrzten weit verbreitet

ID: 1532161


(ots) - Fast jeder zweite Arzt in Deutschland
berichtet von Gef
Ersch"Burnout und Depressionen bei
" von Medscape, einem f
Informationsportal f

Psychische Probleme wie Burnout oder Depressionen sind unter
deutschen
Umfrage an, dass sie unter Depressionen und depressiven Verstimmungen
leiden. 9 Prozent bezeichnen ihre Symptome als eine Kombination aus
Burnout und Depression. 12 Prozent sprechen nur von Burnout. Nur 56
Prozent sagen, dass sie keine dieser Erkrankungen haben oder deren
Symptome an sich wahrnehmen.

Die Ursachen sehen die
mit einer Depression gibt an, dass sein Berufsalltag zu seinen
Symptomen beitr
etwas h

Das sind die Faktoren, die krank machen


vor allem die Verwaltungsaufgaben (52 Prozent) als gro
Zu viele Arbeitsstunden (50 Prozent), mangelnde Anerkennung im
sozialen Umfeld (36 Prozent), die zu starke Gewinnorientierung (32
Prozent), die unzureichende Verg
Regulierungen (18 Prozent) oder die zunehmende Computerisierung (18
Prozent) sind weitere wichtige Faktoren. Die Symptome eines Burnouts
dauern bei 60 Prozent seit mehr als einem Jahr an. Die Mehrheit
beschreibt sie als "mittlere Intensit".

Auch wenn
sprechen - so stufen sie ihr Leiden doch als nicht so dramatisch ein:
Dreiviertel der Befragten, die angeben, dass sie unter einer
Depression leiden, bezeichnen die Symptome als eher leicht. Sie
f"down", was als depressive Verstimmung
definiert wird. In den Kommentaren
sie "gereizt sind, schlecht schlafen, sich ersch
zur" Die gute
Nachricht: Nur 6 von 100
Problemen als schwere Form, also einer "klinisch manifesten"
Depression sprechen.

Wie sehr leiden die Patienten unter

41 Prozent der
dass sich ihre pers
ihren Patienten auswirken. Aber gleichzeitig sagen 37 Prozent, dass
sie genervt sind, 25 Prozent bezeichnen sich als manchmal




unfreundlich. Die Umfrage macht auch deutlich: Am h


Medscape fragte seine registrierten
Burnouts oder einer Depression sie haben. Dazu z
auch Frustration und Zynismus im Job, sowie Zweifel an der eigenen
Kompetenz und Qualit
Fragebogen der Umfrage (nicht repr
zeigt auch auf, wo sich
unternehmen, um einen gesunden Ausgleich zum Stress im Job zu
schaffen. So ist ein differenziertes Bild
unterschiedlichen Formen der

Deutschen

Dass die Probleme
Mediziner auch in anderen L
dokumentiert der internationale Burnout-Report "Global Physicians''
Burnout and Lifestyle Comparisons" von Medscape. Au
wurde die gleiche Umfrage auch in f
Portugal, Spanien, USA und Gro

Insgesamt haben 20.000
sich im internationalen Durchschnitt mehr als jeder dritte Arzt (37
Prozent) ausgebrannt oder leidet unter beidem: Burnout und Depression
(1). Im L
Prozent) oder Burnout plus Depressionen (21 Prozent) also noch
vergleichsweise gut ab.


Burnout-Raten als ihre Kollegen in anderen L
beziehungsweise 43 Prozent). In Gro
Prozent, in den USA bei 40 Prozent und in Frankreich bei 42 Prozent.

Daf
Abstand an der Spitze. Fast jeder vierte deutsche Arzt (24 Prozent)
gibt an, depressiv zu sein. Im Vergleich zu den Kollegen aus
Frankreich (6 Prozent), Vereinigtes K
Portugal (3 Prozent) und Spanien (1 Prozent) liegen die Deutschen
Mediziner hier weit vorne.

Wenige

Die Mehrheit der deutschen
Hilfe bei Burnout und/oder Depressionen zu suchen (60 Prozent). Die
Gr
Zeit durch die Arbeit (33 Prozent) oder die Einsch
Situation auch ohne professionelle Hilfe bew
Prozent). Im Bereich der eigenen Lebensf
den Empfehlungen f
in Deutschland nur die H
kann langfristig am besten gegen Burnout helfen? Eine bessere
Bezahlung, sagen immerhin 38 Prozent der Kollegen in dieser Umfrage.

"Medscapes erster globaler Vergleichsbericht
Depressionen bei
und Depressionen leiden, vor allem aufgrund ",
sagt Veronique Duqueroy, Redaktionsmitglied von Medscape Global und
Mitautorin des Berichts. "Viele
Arbeitsplatz und manch einer denkt daran, die Medizin aufzugeben. Der
Bericht zeigt daher deutlich, dass sich die Arbeitsbedingungen zum
Wohle der
m"

Die vollst
folgenden Link:

1: Burnout und Depressionen bei

https://deutsch.medscape.com/diashow/49000679?faf=1

2: Global Physicians'' Burnout and Lifestyle Comparisons

https://www.medscape.com/slideshow/2019-global-burnout-comparison-
6011180?faf=1

(1) Hinweis: Sofern sich Angaben nicht auf ein bestimmtes Land
beziehen, wurden die Prozents
Befragten gemittelt. Wenn eine Spanne angegeben wird, spiegelt dies
die Spanne der Antworten in allen sechs L

"Globaler Burnout- und Lifestyle-Vergleich von
"

Die Umfrage wurde von Medscape online durchgef
20.000 Teilnehmer aus sechs L
(615), Portugal (800), Gro
15.543)). Die
Die Daten wurden im Zeitraum vom 25. April bis 19. Juni 2018 in
Europa und vom 19. Juli bis 2. Oktober 2017 in den USA erhoben.



Medscape, eine Tochtergesellschaft der WebMD Health Corp., ist der
f
Gesundheitsinformationen und Point-of-Care-Tools f
Fachpersonal. Medscape bietet Spezialisten, Haus
Gesundheitsprofessionals zuverl
Informations- und Weiterbildungsmaterial. Medscape Education
(Medscape.org) ist zudem f
Weiterbildung und bietet aus mehr als 30 spezialisierten
Themenbereichen Tausende kostenlose C.M.E.- und C.E.-Kurse sowie
Ausbildungsprogramme f
Gesundheitsprofessionals an.

WebMD Health Corp. ist f
Gesundheitsinformationsdiensten f
Fachpersonal, Arbeitgeber und Krankenversicherungen. Das Unternehmen
betreibt verschiedene
mobile Plattformen und erstellt gesundheitsorientierte Publikationen.
Zum WebMD Health Network z
MedicineNet, eMedicineHealth, RxList, Medscape Education sowie die
Marken WebMD
MedicineNet

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/484750/Medscape_Logo.jpg



Pressekontakt:
Stefan Dudzinski-Lange
Kreuzstra
Tel.: +49 179 4909054
E-Mail: dudzinski(at)zgdv.de

Original-Content von: Medscape,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bereits vor 5G: Abschirmung vor Handy-Strahlung & WLAN aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll
EMOTIONALES ESSEN DURCH HYPNOSE ÜBERWINDEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532161
Anzahl Zeichen: 2724

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neue Medscape-Umfrage zeigt: Jeder vierte Arzt in Deutschland hat Depressionen, jeder fünfte eine K


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burnout und Depressionen beiÄrzten weit verbreitet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medscape (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medscape



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 109


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.