neues deutschland: Bescheidener als behauptet: Kommentar zum Tarifabschluss imöffentlichen Dienst
(ots) - Frank Bsirske wird hoffen, dass die Einigung, die
am Samstagabend in Potsdam erzielt wurde, als kr
seiner Laufbahn als ver.di-Chef in Erinnerung bleiben wird. Fast acht
Prozent mehr Lohn: Das klingt gut. Doch wie meist ist die Laufzeit
l
fallen die erreichten Erh
sechs Prozent und mindestens 200 Euro mehr pro Monat f
L
hochgerechnet w
brutto mehr gewesen. Angesichts der gerade in Metropolen rasant
steigenden Lebenshaltungskosten und der hohen Verantwortung, die die
Kolleginnen und Kollegen tragen, w
der eklatante Fachkr
Verwaltung zeigt, dass es objektiv n
das Dogma der Sparsamkeit gesiegt. Und so bekommen die Besch
im Jahresschnitt wenig mehr als einen Inflationsausgleich bzw. nur 80
statt 200 Euro Minimum. Immerhin: Ver.di hat einen Extrazuschlag f
die Krankenpflege ausgehandelt. Damit ist ein Anfang bei der lange
geforderten
Frauen t
geboten gewesen, zumal hier besonders viele unfreiwillig in Teilzeit
arbeiten.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2019 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531762
Anzahl Zeichen: 1777
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Bescheidener als behauptet: Kommentar zum Tarifabschluss imöffentlichen Dienst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).