Westfalen-Blatt: Verband der Krankenhausdirektoren: Krankenkassen entwickeln Rechnungsprüfung zum Milliardengeschäft
(ots) - Krankenh
Krankenkassen vor, systematisch Rechnungen auch zu Unrecht
anzuzweifeln, um sich auf Kosten der Kliniken um Milliarden zu
entlasten.
unserer Rechnungen zum Gesch
D
Deutschlands (VKD), dem WESTFALEN-BLATT.
Die Krankenkassen h
Rechnungen ein Verm
es Stichproben-Pr
als 20 Prozent der Rechnungen
Rechnung wird beanstandet." Josef D
ausgerechnet, dass der Einsatz der bundesweit 8500 MDK-Mitarbeiter
etwa eine Milliarde Euro im Jahr koste.
Milliarden Euro rein. Das ist eine Traumrendite.
D
Rechnung. Das ist normal. Deshalb haben Krankenh
auch kein Problem damit, wenn die Kassen unsere Rechnungen
kontrollieren.
den Rechnungen aus. Inzwischen sei es aber so, dass der Medizinische
Dienst der Krankenversicherung (MDK) weniger nach objektiven Fehlern
suche, sondern immer h
Diesen Vorwurf erl
Gallenstein-Operation im Paderborner St. Vincenz-Krankenhaus, dessen
Hauptgesch"Wir operieren Gallenstein-Patienten am
Aufnahmetag. Am Folgetag werden die Blutwerte kontrolliert und die
Patienten entlassen. Damit folgen wir den Leitlinien der Deutschen
Gesellschaft f
die Blutwerte einen Tag nach der OP bestimmt werden sollen, weil sie
vorher durch die Narkose verf" Bei der
Standpunkt, dass man den Patienten schon am OP-Tag h
k
abziehen.
Fachgesellschaft an.
dieses einen Patienten die Voraussetzungen f
vorgelegen h
Gallenstein-Rechnung.
Das Problem f
von dem sie meinten, dass er ihnen zustehe, einfach von einer
anderen, x-beliebigen Rechnung des Krankenhauses abziehen d
hinterherlaufen
mit den Kassen und verzichte auf einen Teil, aber bei gr
bleibe oft nur der Prozess vor dem Sozialgericht.
Recht haben
es vor, dass Patienten l
bleiben. Das liegt daran, dass die Krankenh
Pflegeplatz finden.
Aufnahmetag Gedanken
finde sich auf die Schnelle nichts.
nicht einfach zu Hause ihrem Schicksal
Extratage im Krankenhaus seien zwar nicht medizinisch zu begr
sagt D
uns bezahlt oder im Pflegeheim, sollte ihr eigentlich egal sein. Da
hakt es im System.
Der Verband der Ersatzkassen (VDEK) in NRW weist den Vorwurf
zur
auf Kosten der Kliniken um Milliarden zu entlasten. Dirk Ruiss,
Leiter des VDEK NRW:
Krankenkassen keine Wirtschaftsbetriebe, die Ums
Zahlen erwirtschaften m
Versicherten und Arbeitgebern sorgf
verschwenden.
von Krankenh
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Christian Althoff
Telefon: 0521 585-261
c.althoff(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2019 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531748
Anzahl Zeichen: 4958
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Verband der Krankenhausdirektoren: Krankenkassen entwickeln Rechnungsprüfung zum Milliardengeschäft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).