Rheinische Post: Kommentar /
Englisch ist Pflicht
= Von Philipp Jacobs
(ots) - Der Vorsitzende des NRW-Landesintegrationsrats,
Tayfun Keltek, hat einen
man m
Grundschulen unterrichten. Das entspreche den Migrationshintergr
der Kinder eher als Englisch.
In vielen Grundschulklassen gibt es beispielsweise Kinder
t
ihre zweite Muttersprache n
Zumindest nicht, wenn dadurch Englisch in der Grundschule
verlorenginge. Englisch ist aufgrund seiner internationalen Bedeutung
die wichtigste Sprache nach der jeweiligen Landessprache. Also: erst
Deutsch, dann Englisch und dann - auf freiwilliger Basis - eine
weitere Sprache.
Diskutieren sollte man vielmehr
Englisch erstmals in der Schule lernen sollen. Studien zeigen, dass
das Erlernen einer Fremdsprache in den ersten beiden Klassen keinen
gro
dritten Klasse macht der Sprachunterricht Sinn, sagen Forscher. Man
sollte auf sie h
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.02.2019 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530941
Anzahl Zeichen: 1497
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Englisch ist Pflicht
= Von Philipp Jacobs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).