Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Trump
(ots) - Trumps verlogene Show
von Thomas Spang
Die Rede zur Lage der Nation war einmal so etwas wie der
"Superbowl" der amerikanischen Politik. Sie bietet eine gro
mit vielen Millionen Zuschauern, die Pr
Agenda zu setzen oder ihre Politik zu erkl
Rede zur Lage der Nation erreichte der Auftritt einen
Tiefpunkt, wie die erst vor wenigen Tagen aufgef
des gr
Echtheit und Unterhaltungswert. Das lag zun
Redner, dessen Appell zu nationaler Einheit jede Glaubw
fehlte. Derselbe Mann, der eben noch
Grenze f
gesorgt hat, gab sich pl
Kooperation und Gemeinsamkeit wirbt. Ohne den Teleprompter h
Pr
gebracht. Und in der Mitte der Rede machte er deutlich, wie wenig ihm
der Sinn tats
g
gewohnter Manier
morden. Mit seinem Versprechen, er werde diese Mauer bauen,
signalisiert Trump nach Ablauf seiner Frist f
Mitte des Monats eine erneute Eskalation des Streits mit der neuen
Mehrheit im Repr
nicht geben wird. Sp
klar, dass die wohlklingenden Worte der ersten Minuten dieser z
komplett vom Teleprompter abgelesenen Ausf
hohle Phrasen waren. Der einzig
unbeabsichtigt. Das war die Passage, in der Trump dar
dass es nun eine Rekordzahl an Frauen im Kongress gebe.
Ironischerweise handelt es sich um Demokratinnen, die als
Gegengewicht zu einem als frauenfeindlich wahrgenommenen Pr
in Rekordzahl gew
ernst, sich mit den Demokraten die Macht zu teilen. Er will sie
dominieren und fordert den Konflikt heraus. Mit drohendem Unterton
nennt Trump die Untersuchungen in der Russland-Aff"l".
Wie er darauf kommt, wie Sonderermittler Robert Mueller das "Wunder"
der Trump-Wirtschaft gef
abenteuerlich klingen seine Behauptungen, dass der Welt nur wegen
seines Schaufenster-Gipfels mit Kim Jong Un in Singapur ein gro
Krieg mit Nordkorea erspart worden sei. Wenig Vers
auch im au
NATO-Beitr
insistiert rechthaberisch auf der Richtigkeit seines R
Syrien und Afghanistan und zeigt keinerlei Kompromissbereitschaft
beim Handel. "Amerika zuerst" bleibt die Marschrichtung, auf der
Trump die USA aus der von seinen Vorg
Nachkriegsordnung f
der Nation als angespannt, zerrissen und zunehmend isoliert in der
Welt beschrieben. Wie sehr die "State of the Union" heute die
Spaltung der US-Gesellschaft reflektiert, zeigt die Zusammensetzung
des Publikums. Die gro
Anh
w
diese "State of Union" tats
Superbowl: angestaubt, langweilig und entbehrlich.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.02.2019 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530850
Anzahl Zeichen: 4229
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Trump
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).