Piraten fragen: Wird VW zum Handlanger für Überwachung?
(ots) - Am 04.01.19
Sprecher der CDU im Landtag Niedersachsen, Uwe Sch
Aussage, in das Nieders
(NPOG) eine zus
mit Gesichtserkennung einf
nicht abgeneigt. [1]
zus
Problemen strotzenden NPOG-Entwurf eingebracht werden, d
eine erneute Anh
Ergebnisse des Pilotversuchs in Berlin nun alles andere als
erfolgversprechend sind [2], wird faktenverdr
nennt man Populismus
Piraten Niedersachsen.
"W", was man mal so eben mir nichts dir nichts erweitern
kann.
Als Testgebiet f
des VfL Wolfsburg vorgeschlagen. Dies geh
AG. [3]
"Versuch" in Privateigentum durchf
schon interessant. Eigentumsrechte scheinen Herrn Sch
interessieren. Oder m
mal 11,77%-igen Anteil [4] nutzen, um Tausende harmloser Fu
unter Generalverdacht zu stellen? Wenn man diesen Anteil sinnvoll
daf
tut, dann sollte man vielleicht etwas in Sachen Diesel-Skandal
unternehmen. Wir Piraten hatten dazu eine Klage gefordert [5]. Damit
k
Gesundheitssch
[1] http://ots.de/Qrxexo
[2] https://www.ccc.de/de/updates/2018/debakel-am-suedkreuz
[3] http://ots.de/AEUFtz
[4] http://ots.de/akq3rX
[5] http://ots.de/wBAJLT
Pressekontakt:
Piratenpartei Niedersachsen
Haltenhoffstr. 50
30167 Hannover
Mail: presse(at)piraten-nds.de
Mobil: +49 (0) 511 92050912
Thomas Ganskow
Pressesprecher
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.01.2019 - 06:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529505
Anzahl Zeichen: 2496
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piraten fragen: Wird VW zum Handlanger für Überwachung?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).