Rheinische Post: Kommentar /
Die Grenzen des Böllerns
= VON GREGOR MAYNTZ
(ots) - Freier Knall f
Silvesternacht verwandeln die Deutschen wieder umgerechnet weit mehr
als eine Million Hunderteuroscheine f
Asche. Allerdings w
Einzelne Kommunen haben bereits Teile ihrer Innenst
raketenfreien Zonen erkl
Attacken zu sch
weniger mit der Verletzung einzelner, sondern mehr mit der Gef
aller zu tun. Es gibt ein Problem mit der Logik, wenn wir Stra
schmutzige Diesel sperren, weil wir den Anliegern den st
Feinstaub nicht zumuten d
Vielfaches an Feinstaubbelastung einfach aus Jux auf die Stra
bringen. Dann hat jeder im Grunde f
Feinstaubproduktion begonnene Jahr das moralische Recht verloren,
Klimakonferenz zu Klimakonferenz r
Vordergrund, was jeder Einzelne tun kann, um seine Welt ein bisschen
besser zu machen. Smog aus Freude
dazu.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.12.2018 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529221
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die Grenzen des Böllerns
= VON GREGOR MAYNTZ
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).