BERLINER MORGENPOST: Aus Angst zufrieden - Kommentar von Martin Nejezchleba zu den steigenden Mieten in Berlin
(ots) - Da sind sie ja endlich. Die positiven Nachrichten
zum Wohnungsmarkt. So zumindest hat am Mittwoch der Verband der
Berlin Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) seinen j
Mietreport verkauft.
84 Prozent der Berliner finden ihre Miete angemessen. Viele nennen
sie sogar g
Mietpreisd
Bericht sechs Prozent weniger als der Berliner Durchschnitt. Alles
halb so wild?
Allein, f
sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften verantwortlich. Und
selbst bei denen sind die Mieten gestiegen. Um 3,5 Prozent in nur
einem Jahr. Sie hat der Senat zu moderatem Mietenwachstum
verpflichtet. Die Deutsche Wohnen nicht. Sie ist mit 110.000
Wohnungen im BBU vertreten. Mietsteigerung: 6,48 Prozent.
Doch die andere Seite der Zufriedenheit ist die Angst. Laut
Energiedienstleister Techem zogen 2017 nur noch 6,7 Prozent der
Berliner um. Vor sieben Jahren waren es noch 15 Prozent. Keiner traut
sich mehr, aus der Wohnung auszuziehen, egal wie eng sie
Jahre geworden ist.
Und laut Mieterverein geben viele Berliner bereits 50 Prozent
ihres Einkommens f
besseren Schutz f
nichts sch
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.12.2018 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528317
Anzahl Zeichen: 1775
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Aus Angst zufrieden - Kommentar von Martin Nejezchleba zu den steigenden Mieten in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).