Rheinische Post: Deutscher Städtetag sieht Bund und Länder bei Terrorschutz auf Weihnachtsmärkten in der Pflicht
(ots) - Der Deutsche St
L
"Bund und L
Deshalb m
Sicherungsma", sagte Helmut Dedy,
Hauptgesch
"Rheinischen Post" (Samstag). Der Landessvorsitzende der
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd), Dieter
Groppe, kritisierte, dass es in NRW keine verbindlichen Richtlinien
f"Selbst innerhalb einer
Stadt sind Weihnachtsm
unabh", sagte Groppe der "Rheinischen Post". Das
d"Terroristen ist es doch egal, ob sie ihren
Anschlag in der Innenstadt oder weiter au", sagte
Groppe. "Wir fordern daher das Innenministerium auf, einen
Richtlinien-Katalog f
erstellen, damit die Veranstalter besser planen k" Seit dem
Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt vor zwei Jahren
werden die Weihnachtsm"Wir haben
100.000 Euro Kosten f
Sachkosten. Das ist mittlerweile doppelt so viel wie 2015, also vor
dem Anschlag in Berlin 2016", sagte Christian Gerlig, Leiter der
Kommunikation der Bochum Marketing GmbH, die den Weihnachtsmarkt in
Bochum veranstaltet. Die Kosten und Ausgaben f
Sicherheitsma
wie eine Umfrage der "Rheinischen Post" ergeben hat. W
kaum etwas ausgeben, investieren andere sechsstellige Summen. In
Duisburg werden f
betragen die Kosten f
historischen Altstadt eingebauten Poller rund 450.000 Euro. Wie in
Duisburg handelt es sich dabei um eine dauerhafte L
auch andere Veranstaltungen im Jahr gesichert werden. In Leverkusen
wird die Fu
schweren Findlingen gesichert. "Die Anschaffungs- und
Installationskosten betrugen insgesamt rund 4800 Euro", sagte ein
Stadtsprecherin. In Essen kosten die Betonsperren rund 160.000 Euro.
M
gibt man ebenfalls eine f
die Kosten f
st
offenbar keine zus"Der Weihnachtsmarkt
liegt abseits der Stra
", erkl
in Remscheid aus. Der zentrale Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus ist
allseitig von Geb
"Diese wird durch ein gro
entstehen dadurch keine Kosten", sagte ein Sprecherin. "Seit dem
Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin sind in einer Reihe von
St
Sicherheit beitragen, muss vor Ort zwischen der Polizei und den
St
m
lebenswert bleiben", sagte Dedy.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.11.2018 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527825
Anzahl Zeichen: 4010
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Deutscher Städtetag sieht Bund und Länder bei Terrorschutz auf Weihnachtsmärkten in der Pflicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).