MDR-Magazin "Hauptsache gesund": Experten befürworten klinische Erforschung von Methadon in der Krebstherapie
(ots) -
Sperrfrist: 05.11.2018 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
Achtung, SPERRFRIST: Frei ab 05.11.2018, 0 Uhr, unter Angabe der
Quelle. Frei f
Die Krebsgesellschaften in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Th
bef"Hauptsache gesund" den
Vorschlag, die Wirkung von Methadon in Kombination mit Chemotherapie
bei der Behandlung von Krebs in einer klinischen Studie zu
erforschen.
wird am Montag, dem 5. November, im Petitionsausschuss des Bundestags
beraten. Der Petition hatten sich innerhalb eines Monats 53.570
Menschen angeschlossen.
"Prinzipiell begr
Krebspatienten, die gro
wissenschaftlich fundierten Antwort zu zeigen, ob es wirklich etwas
bringt oder nicht", sagt Dr. Ulrike Laubscher von der Th
Krebsgesellschaft. Zudem sei es generell notwendig, mehr
Gelder f"Das ist wichtig, um Krebs
unabh", so Sven Weise von
der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft.
Der Einsch
vom Deutschen Krebsforschungszentrum zufolge wird die Forschung zu
Methadon in der Krebstherapie mindestens drei Jahre dauern und
mehrere Millionen Euro kosten. Basierend auf den Erkenntnissen der
Grundlagenforschung werden die n
Krebspatienten erfolgen.
Prof. Wolfgang Wick sieht die Dringlichkeit der Erforschung
kritisch: "Es ist die Frage, ob die Gelder wegen des
Drucks auf das Thema ausgegeben werden oder wegen der
wissenschaftlichen Notwendigkeit." Die bisherigen
Forschungsergebnisse seien in der Fachwelt umstritten und es gebe
vielversprechende andere Ans
F
tats
Notwendigkeit darin, die Hoffnung von tausenden Krebspatienten
wissenschaftlich zu ergr
Studie die Wirkung von Methadon bei Hirntumorpatienten untersuchen.
Einen F
spendenfinanzierten Deutschen Krebshilfe.
Nach Informationen der Deutschen Krebshilfe liegt neben dem
F
Darmkrebs. Diese beiden Forschungsbestrebungen sind unabh
der aktuellen Petition. Um eine umfassende Erforschung zur Wirkung
von Methadon bei unterschiedlichsten Tumorerkrankungen zu
erm
Einsch
n"Krebs ist eine zu uneinheitliche Diagnose, als dass man alle
Formen in einen Topf werfen und Ergebnisse verallgemeinern k",
sagt Dr. Ulrich Schuler von der S
Die Verwendung von Methadon in der Krebstherapie wird kontrovers
diskutiert. Nach Forschungsergebnissen von Dr. Claudia Friesen,
Chemikerin am Rechtsmedizinischen Institut der Universit
es Anzeichen daf
konventionellen Chemotherapie verst
Therapiekosten senken k
Schmerzmitteln in der Krebstherapie sehr preiswert ist. Bislang
fehlen jedoch klinische Studien, die die Wirkung am Menschen
wissenschaftlich belegen. Aufgrund von Medienberichten im Jahr 2017
haben sich viele Krebspatienten dennoch auf eigenen Wunsch der
Behandlung mit Methadon unterzogen. So auch der Vater des Mannes aus
Ulm, der die Petition an den Bundestag gerichtet hat.
"Hauptsache gesund", donnerstags, 21.00 Uhr im MDR-Fernsehen
www.mdr.de/hauptsache-gesund | facebook.com/MDRHauptsachegesund
Pressekontakt:
Michael Naumann 0172/ 34 55 792
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.11.2018 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527022
Anzahl Zeichen: 4689
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Magazin "Hauptsache gesund": Experten befürworten klinische Erforschung von Methadon in der Krebstherapie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).