Europaweite Proteste für eine bienenfreundliche Landwirtschaft - Demonstranten fordern in Berlin eine Neuausrichtung der Agrarpolitik
(ots) - Bauern, Imker und Ern
heute in ganz Europa gemeinsam f
Landwirtschaft und eine grundlegende Neuausrichtung der europ
Agrarpolitik. In Berlin fordern bei der Aktion "Dampf machen f
Agrarwende" 1.000 Menschen am Brandenburger Tor das Ende des
Gie
"Die EU f
Agrarkonzernen, die f
verantwortlich sind", kritisiert ,Wir haben es satt''-Sprecherin
Saskia Richartz und verlangt: "Umwelt-, klima- und tiersch
Landwirtschaft darf nicht mehr subventioniert werden!" Mit einer
deutsche Agrarministerin: "Julia Kl
Strohfrau der Agrarindustrie machen!"
Hintergrund der europaweiten Proteste unter dem Motto "Good Food
Good Farming" ist die EU-Agrarreform,
wird. Jahr f
Europ
Agrarsektor. Deutschland entscheidet bei den Verhandlungen ma
dar
n
europ
angemessen unterst
ihrer Arbeit Tag f
Tierschutz in Einklang bringen.
Auf der Kundgebung in Berlin erkl
satt!''-B
Paula Gioia, Imkerin und B
Arbeitsgemeinschaft b"Es kann keine
Zukunft ohne Bienen oder B
Bienen keine Best
Essen. Bei der EU-Agrarreform muss die Politik jetzt daf
dass die Agrargelder nur noch b
bienenfreundlich und enkeltauglich ackern. Wir brauchen eine
Agrarpolitik, die es jungen Menschen erm
leben und zu arbeiten. In ganz Europa gehen heute Tausende f
lebendige l
in der EU-Agrarpolitik!"
Trees Robijns vom Naturschutzbund Deutschland (NABU): "Dieser
Hitzesommer war ein Weckruf: Mit Steuermilliarden entw
und
verschwinden zudem wichtige Best
Es liegt jetzt an Kl
umzulegen. Wir brauchen eine andere Agrarf
Landwirte zum Schutz von Umwelt, Klima, Biodiversit
Tierhaltung m
wir unsere Lebensgrundlagen auf Dauer erhalten."
Louise Duhan von Slow Food Deutschland:
"Die Artenvielfalt ist das Immunsystem des Planeten. Wir brauchen
gesunde Lebensmittel, die umwelt- und klimavertr
werden. Es ist unertr
Artensterben finanziert. Die Produkte, die unter massivem Einsatz von
Glyphosat und anderen Ackergiften hergestellt werden, d
nicht mehr mit Steuergeld gef
Julia Kl
unabh"
Hintergrund: Unter dem Motto "Good Food Good Farming" sind rund um
den 27. Oktober beim europ
Orten in 19 L
Auch in einer Online-Petition setzen sich schon mehr als 80.000
Menschen aus ganz Europa f
EU-Agrarreform ein.
Am 19./20. November beraten die EU-Agrarminister wieder
GAP-Reform, mit dem Ziel schon Anfang 2019 eine erste politische
Stellungnahme zu verabschieden. Die zust
Europ
Positionen vorlegen.
Terminhinweis: Am 19. Januar 2019 findet die n
satt!''-Gro
Brandenburger Tor. Zentrale Themen sind die EU-Agrarreform, eine
klimagerechte Landwirtschaft und gutes Essen f
Informationen: www.wir-haben-es-satt.de
Fotos von der Aktion "Dampf machen" zur kostenfreien Nutzung
finden Sie ab 13:30 Uhr hier: www.wir-haben-es-satt.de/presse
F
Landwirtschaft, Mobil: 0152-05764591, E-Mail: paula.gioia(at)eurovia.org
Trees Robijns, Agrarpolitikexpertin beim Naturschutzbund
Deutschland (NABU), Mobil: 0173-4726122, E-Mail:
Trees.Robijns(at)NABU.de
Louise Duhan, Slow Food Deutschland, Mobil: 0157-88492505, E-Mail:
s.sheets(at)slowfood.de
Pressekontakt:
Christian Rollmann, "Wir haben es satt!"-Pressesprecher, E-Mail:
presse(at)meine-landwirtschaft.de, Tel.: 030-28482438, mobil:
0151-51245795
Original-Content von: NABU,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.10.2018 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526682
Anzahl Zeichen: 5743
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europaweite Proteste für eine bienenfreundliche Landwirtschaft - Demonstranten fordern in Berlin eine Neuausrichtung der Agrarpolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).