Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitende Senioren
Viele gehen später in Rente
(ots) - Immer mehr
Kay Senius, Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Th
Bundesagentur f
"Manche Senioren sind fit, brauchen weiter eine Aufgabe und finden
attraktive Rahmenbedingungen vor", sagte er der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Andererseits
w
Arbeiten im Alter verst
Doch auch f
ihren Reihen zu haben. "Vor dem Hintergrund einer alternden
Gesellschaft und stark anwachsender Fachkr
Unternehmen erkannt, dass sie daf
Besch", betonte Senius. "Besonders kleine
Firmen wissen, dass das altersbedingte Ausscheiden von Mitarbeitern
einen gro"
In Sachsen-Anhalt hat sich der Anteil der erwerbst
in der Altersgruppe zwischen 65 und 69 innerhalb von zehn Jahren mehr
als verdoppelt. Es gehen also immer mehr
immer l
Senioren, so waren es 2017 bereits 7,9 Prozent. Bundesweit ist der
Anteil im selben Zeitraum von 7,1 auf 16,1 Prozent gestiegen.
Entsprechende Zahlen gab das Statistische Bundesamt am Donnerstag
bekannt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2018 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526307
Anzahl Zeichen: 1834
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitende Senioren
Viele gehen später in Rente
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).