Deutscher Wirtschaftsbuchpreis: "Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht" ist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres 2018
(ots) - F"Die Chinesen - Psychogramm einer
Weltmacht", erschienen im Econ-Verlag, haben Stefan Baron und
Guangyan Yin-Baron den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2018 gewonnen.
Die Jury w
besten Wirtschaftsbuch des Jahres. Das Preisgeld betr
Der Preis wurde am Freitagabend im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
bei einer feierlichen Gala
Die Jury, zusammengesetzt aus hochrangigen Vertretern aus
Wirtschaft und Wissenschaft, entschied sich f
fundiert und lehrreich
Gesellschaft, Kultur und Philosophie aufkl"Ein Buch zur
richtigen Zeit, das gefehlt hat, ein Crash-Kurs der globalen
Situation", urteilte die Jury, "ein Buch, das jeder Wirtschaftslenker
lesen sollte, vor allem vor dem Hintergrund des heraufziehenden
Handelskriegs zwischen den USA und China und der zunehmenden
Verflechtung der deutschen und der chinesischen Wirtschaft".
Die Autoren beschreiben faktenreich das Denken und F
bev
geopolitischen Ambitionen Chinas. Sie schildern das Selbstverst
des Landes von Konfuzius
"chinesische Herausforderung" und die Folgen f
lobte die klare Sprache und den hohen Gebrauchswert des Buches.
"Bei allen Zukunftsfragen wird China eine Rolle spielen, deshalb
sollten wir so viel wie m",
erkl
Autor des Handelsblatts.
Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis wird verliehen vom Handelsblatt,
der Frankfurter Buchmesse und der Investmentbank Goldman Sachs, die
das Preisgeld stiftet. Die Partner wollen mit der Auszeichnung die
Bedeutung des Wirtschaftsbuches bei der Vermittlung
Zusammenh
Bildung in der Gesellschaft liefern. Verst
wichtiges Kriterium. Das Motto des Preises lautet deshalb "Wirtschaft
verstehen".
Das Handelsblatt ist die gr
deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und st
Mitarbeiter rund um den Globus sorgen f
und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich z
b
Entscheidern der ersten und zweiten F
Lekt"Leseranalyse Entscheidungstr
Verwaltung" (LAE) 2018 erreicht das Handelsblatt mehr als 305.000
Top-Entscheider b
bis zu 20 Millionen Visits und rund 80 Millionen Page Impressions das
f
Goldman Sachs geh
Wertpapier- und Verm
einem breit gef
Finanzinstitutionen, staatliche Stellen und verm
geh
gegr
Niederlassungen in allen gro
Deutschland ist Goldman Sachs seit 1990 mit einer Niederlassung in
Frankfurt vertreten.
Die Frankfurter Buchmesse ist mit 7.300 Ausstellern aus
L
9.000 anwesenden akkreditierten Journalisten die gr
das internationale Publishing. Dar
branchen
und der Gamesbranche. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976
der j
vielf
pr
deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und
veranstaltet ganzj
internationalen M
geh
Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des B
des Deutschen Buchhandels. www.buchmesse.de
Kontakt:
Kerstin Jaumann
Leiterin Presse & Kommunikation
Tel.: +49 (0)211 - 887 1015
E-Mail: pressestelle(at)handelsblattgroup.com
Original-Content von: Handelsblatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.10.2018 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526079
Anzahl Zeichen: 5342
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Wirtschaftsbuchpreis: "Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht" ist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres 2018
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handelsblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).