BERLINER MORGENPOST: Auf Kosten der Berliner / Leitartikel von Christine Richter zum Diesel-Fahrverbot
(ots) - Kurzform: Nach den Fahrverboten in anderen
deutschen St
auch Diesel-Fahrverbote f
die Politik zu viel Zeit verstreichen lie
Luftverschmutzung umzusetzen, weil die Luft an einigen Stellen in der
Innenstadt
ist, weil die Gesundheit der Menschen zu Recht an erster Stelle
steht. Die Leidtragenden sind wieder einmal die Menschen, die auf das
Auto angewiesen sind und die sich eben nicht alle drei Jahre ein
neues Diesel-Fahrzeug kaufen k
Von einer funktionierenden Metropole mit einem intelligenten
Verkehrsmix aus
Fu
entfernt. Leider.
Der vollst
Fahrverboten in anderen deutschen St
Verwaltungsgericht am Dienstag nun auch Diesel-Fahrverbote f
einzelne Stra
verstreichen lie
weil die Luft an einigen Stellen in der Innenstadt
vergangenen Jahre wahrlich schlechter geworden ist, weil die
Gesundheit der Menschen zu Recht an erster Stelle steht. Die
Leidtragenden sind wieder einmal die Menschen, die auf das Auto
angewiesen sind und die sich eben nicht alle drei Jahre ein neues
Diesel-Fahrzeug kaufen k
Einzelh
Industriebetriebe und viele andere Dienstleister. Es sind aber auch
Menschen, die in den Au
einfach und zu jeder Uhrzeit mit
Stadt kommen. Es sind Familien, die mit dem gar nicht so alten
Diesel-Fahrzeug ihre Eink
nicht in den Bus und die U-Bahn schleppen wollen. Die die Kinder
morgens zur Schule oder mittags zum Sport bringen. Es sind vor allem
auch die Fahrzeuge der M
Wasserbetriebe und so manches Taxi, das ein Diesel der Euronorm 4
oder 5 ist. Also, zumindest ist es f
jedes vierte Dieselfahrzeug. Was f
auch der rot-rot-gr
Verantwortlichen, wie Verkehrssenatorin Regine G
f
Brandenburg, der Handwerkskammer oder der Industrie- und
Handelskammer Gespr
angeordnete Fahrverbote zu vermeiden, war man weit entfernt.
Stattdessen wurden Tempo-30-Zonen auf der Leipziger Stra
Tempelhofer Damm verh
etwas an der Luftverschmutzung
andere Strecken durch die jeweiligen Stadtviertel gesucht haben. Was
sie im
werden. Dabei gibt es so viele Fragen zu kl
Stickstoffdioxid-Belastung nachhaltig in einer Stadt wie Berlin
reduzieren k
Berlin? Warum werden die finanziellen Anreize f
erh
in einer Zeit, in der Berlin
Warum gibt es keine Nachr
werden die Park & Ride-Pl
damit mehr Pendler aus Brandenburg auf die Bahn umsteigen? Und warum
ist Berlin nicht in der Liste der 14 St
worden, die die gro
Warum also ist Berlin nicht Teil dieses "Diesel-Kompromisses", der,
so faul er zu sein scheint, zumindest finanzielle Unterst
Diesel-Autobesitzer vorsieht? Berlins Verkehrssenatorin G
am Dienstag der Bundesregierung und der Autoindustrie die Schuld an
den Fahrverboten. Sicherlich haben der Bund, der ebenfalls so lange
unt
vergangenen Jahren betrogen und belogen haben, eine gro
Verantwortung f
Politiker. Eines hat das Urteil erneut gezeigt: Von einer
funktionierenden Metropole mit einem intelligenten Verkehrsmix aus
betrieblichem Autoverkehr ist Berlin weit entfernt. Leider.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.10.2018 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525942
Anzahl Zeichen: 5327
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Auf Kosten der Berliner / Leitartikel von Christine Richter zum Diesel-Fahrverbot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).