MSD Gesundheitspreis 2018: 10 nominierte Projekte - Abstimmung zum Publikumspreis noch wenige Tage möglich (FOTO)

(ots) -
Eine unabh
Versorgungsl
Erstmals wird in diesem Jahr auch ein Publikumspreis vergeben.
Interessierte k
Stimme unter www.msd.de/jede-stimme-zaehlt abgeben. Der MSD
Gesundheitspreis 2018 wird am 12. September im Rahmen des 8. MSD
Gesundheitsforum verliehen. Die Verleihung wird erstmalig auch live
auf www.msd.de/gesundheit-im-dialog/gesundheitspreis/
Insgesamt 64 Projekte hatten sich f
2018 beworben. Die Jury hat folgende Projekte nominiert:
- Baby on time (AOK Nordost - Die Gesundheitskasse)
- elVi - Die elektronische Visite (MuM - Medizin und Mehr eG)
- Nationales Zweitmeinungsprojekt Hodentumoren (Helios Klinikum
Berlin-Buch; Universit
- PBM - Patient Blood Management (Universit
Klinik f
- Sepsisdialog (Universit
An
- smart medicationTM (Verein zur F
H& Associates GmbH)
- Stiftung Ambulantes Kinderhospiz M
Kinderhospiz M
- Stra
- Telemedizin mit der PraxisApp "Mein Kinder- und Jugendarzt" (Monks
Jugend
- VEmaH - Versorgungssituation von Erwachsenen mit angeborenen
Herzfehlern durch Allgemein
Allgemein-Internisten (Institut f
Deutsches Herzzentrum M
Gemeinschaftspraxis Martinsried)
Der MSD Gesundheitspreis wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal
vergeben und ist mit insgesamt 110.000 Euro dotiert, die auf bis zu
sieben Projekte verteilt werden - darunter vier Sonderpreise in den
Kategorien:
- L
- Arztnetze/Community Medicine
- Verbesserung der konkreten Versorgung auf Ergebnis- und
Prozessebene durch Patientenbeteiligung
- Medizinische oder organisatorische Breakthrough
Innovation/Leuchtturmprojekt
Publikumspreis
Erstmalig wird in diesem Jahr auch ein Publikumspreis vergeben,
der mit weiteren 5.000 Euro dotiert ist. Interessierte k
bis zum 11. September 2018 um 9:00 Uhr f
Projekte ihre Stimme abgeben: www.msd.de/jede-stimme-zaehlt.
"Mit dem MSD Publikumspreis wollen wir zun
der nominierten Projekte weiter steigern", erkl
Fiedler, Gesch"Zum anderen wollen
wir damit aber auch all denjenigen eine Stimme geben, f
Projekte eigentlich initiiert wurden: den Patienten. Zwar ist seit
2014 eine Vertreterin einer Patientenorganisation Teil unserer Jury -
mit dem MSD Gesundheitspreis wollen wir diese Patientenbeteiligung
aber weiter ausbauen."
"Den Publikumspreis und die damit verbundene
Gesundheitspreises begr", sagt Birgit Dembski,
Fachbereichsleiterin Gesundheitspolitik und Mukoviszidose e.V. "Die
interessierte
die Patienten bekommen so ja nicht nur eine Stimme, sie haben auch
die M
auseinanderzusetzen. Damit erhoffen wir uns eine weitere St
Dialogs im Gesundheitswesen."
Der MSD Gesundheitspreis steht unter der Schirmherrschaft von
Melanie Huml, bayerische Staatsministerin f
Die Jury besteht aus Prof. Volker E. Amelung, Birgit Dembski, Dr.
Rainer Hess, Dr. Rolf Koschorrek, Prof. Friedrich-Wilhelm Schwartz,
Prof. Peter C. Scriba und Dr. Jutta Wendel-Schrief.
Die nominierten Projekte im Portr
Baby on time
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Baby on time ist ein strukturiertes Vorsorge- und
Betreuungsprogramm f
zu vermeiden. Die schwangeren Frauen erhalten neben umfangreichen
Informations- und Beratungsangeboten auch zus
Vorsorgeuntersuchungen, um Risikofaktoren f
rechtzeitig zu identifizieren - etwa Schwangerschaftsdiabetes oder
Vaginalinfektionen. F
Fr
Verf
teilgenommen; die Fr
gesenkt werden.
elVi - Die elektronische Visite
MuM - Medizin und Mehr eG
Die elektronische Visite (elVi) erm
Videosprechstunden und steigert so Effizienz und Effektivit
Versorgung von Patienten. Beim Einsatz der elVi in Pflegeheimen
k
verschiedener Fachrichtungen hinzuziehen. Patienten m
wie bisher etwa f
Arzt auf sich nehmen. Damit steigen Behandlungssicherheit und
Compliance. Pflegekr
der Patienten, weil Fahrtzeiten f
Hausbesuche entfallen.
Nationales Zweitmeinungsprojekt Hodentumoren
Helios Klinikum Berlin-Buch; Universit
Das nationale Zweitmeinungsnetzwerk Hodentumoren ist ein
Online-Konsiliarsystem, mit dem sich Urologen bei der Therapieplanung
von einem spezialisierten Zweitmeinungszentrum beraten lassen k
Das System ist beteiligungsoffen. Alle
Schweiz und
k
wenden. Die Zweitmeinung f
Prozent der Patienten zu einer
bei 30 Prozent zu einer Reduktion des geplanten Therapieumfangs.
Aktuell wird fast jeder dritte neu an einem Hodentumor erkrankte
Patient in dem Netzwerk vorgestellt.
PBM - Patient Blood Management
Universit
Intensivmedizin und Schmerztherapie
Das Patient Blood Management ist ein medizinisches Konzept, mit
dem Blutverluste w
m
Einzelma
Therapie von Blutarmut bereits vor dem Krankenhausaufenthalt, der
Minimierung des Blutverlusts und fremdblutsparenden Ma
des Krankenhausaufenthalts sowie dem rationalen Einsatz von
Blutkonserven. Im Pilotprojekt konnte der Einsatz von
Fremdblutkonserven deutlich reduziert werden - bei gleichzeitig hoher
Patientensicherheit.
Sepsisdialog
Universit
Der Sepsisdialog ist ein Qualit
die Sterblichkeit bei Sepsis zu reduzieren. Neben zahlreichen
Schulungs- und Aufkl
Therapie der Sepsis setzt das Projekt vor allem auf eine Optimierung
der mikrobiologischen Diagnostik. So steht in der Universit
Greifswald eine patientennahe Schnelldiagnostik zur Verf
innerhalb von ein bis sechs Stunden Ergebnisse liefert (bisher 24 bis
48 Stunden). Der lebensbedrohliche Notfall Sepsis kann so deutlich
schneller und effektiver behandelt werden. Seit Beginn des Projekts
konnte die Sterblichkeit bei Sepsis um etwa 20 Prozent reduziert
werden.
smart medicationTM
Verein zur F
e.V.); R& Associates GmbH
smart medicationTM ist ein digitales Tagebuch, mit dem
H
Substitution mit dem lebenswichtigen Gerinnungsfaktor dokumentieren
k
k
erfassen und beispielsweise Schwellungen auch fotografieren. Die
Daten stehen dem behandelnden Arzt unmittelbar zur Verf
somit jederzeit Einblick in den Behandlungsverlauf und kann bei
Auff
Patienten konnte die Anzahl an Blutungen so deutlich reduziert
werden.
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz M
Seit 2004 betreut die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz M
(AKM) Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich
schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen
und jungen Erwachsenen in M
Stiftung schwerkranke junge Erwachsene und Eltern mit im Haushalt
lebenden Minderj
schwierigen Zeit eine feste St
Geborgenheit und Normalit
Sicherung der medizinischen und therapeutischen Versorgung der
Patienten; aber auch die Geschwisterkinder und die Eltern werden
umfassend betreut. Zum Angebot geh
Unterst
Stra
Caritasverband Hannover e. V.
Die Stra
schnelle und unb
Menschen an der Armutsgrenze. Dazu fahren ehrenamtlich t
entsprechend ausgestatteten Ambulanzfahrzeug soziale Brennpunkte in
der Stadt Hannover an. Die Versorgung erfolgt dann entweder im
Fahrzeug oder in den R
f
Sprechzimmer zur Verf
Reintegration der Betroffenen in die medizinische Regelversorgung.
Telemedizin mit der PraxisApp "Mein Kinder- und Jugendarzt"
Monks
und Jugend
Die PraxisApp "Mein Kinder- und Jugendarzt" bietet f
Kommunikation zwischen P
M
Praxisinformationen oder Terminerinnerungen auf das Smartphone der
Patienten schicken, sie k
Online-Sprechstunde anbieten oder mithilfe von digitalen Tageb
chronische Krankheitsverl
Praxisteams werden so sp
effizienter f
Eltern sparen sich zeitaufw
Bisher nutzen bereits 190.000 Patienten die App.
VEmaH - Versorgungssituation von Erwachsenen mit angeborenen
Herzfehlern durch Allgemein
Allgemein-Internisten Institut f
Herzzentrum M
Martinsried
Die VEmaH-Studie untersucht die Versorgungssituation von
Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EmaH). Auf Grundlage der
Daten sollen Ma
Probleme dieser Patienten erh
Allgemein
Gesellschaft allgemein. Dazu geh
Patientenschulungen sowie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen f
prim
Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler in Deutschland an
EmaH-zertifizierte Spezialisten oder Zentren anzubinden um somit eine
optimierte Versorgung und Nachsorge sicherzustellen.
Pressekontakt:
Melanie Stahr, Manager Corporate Communications MSD Deutschland,
+49 89 4561-1452, melanie.stahr(at)msd.de
Original-Content von: MSD SHARP & DOHME GmbH,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.09.2018 - 02:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524596
Anzahl Zeichen: 3458
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Haar bei München
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MSD Gesundheitspreis 2018: 10 nominierte Projekte - Abstimmung zum Publikumspreis noch wenige Tage möglich (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MSD SHARP & DOHME GmbH msd-gesundheitspreis-jury-2018.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).