businesspress24.com - BERLINER MORGENPOST: Lehren aus Chemnitz / Leitartikel von Christian Unger zu Rechtsextremismus
 

BERLINER MORGENPOST: Lehren aus Chemnitz / Leitartikel von Christian Unger zu Rechtsextremismus

ID: 1524365


(ots) - Kurzform: Seit Jahren reden Regierende in Sachsen
davon, dass Hass und Gewalt keinen Raum haben d
aber breiten sich Hass und Gewalt aus. In Chemnitz, Heidenau,
Freital. Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften m
Neonazi-Gruppen vorgehen. Straftaten wie Volksverhetzung und das
Zeigen von Hitlergr
gegen Islamisten hatten Polizei und Justiz Erfolg mit Vereinsverboten
und harten Urteilen . Im Kampf gegen rechts muss das ebenso gelten -
gerade f

Der vollst
passiert. Die Bundesregierung hat Millionen Euro in Projekte
investiert, die den Kampf gegen Rassismus st
Sachsen. Die Stadt Chemnitz gab jedes Jahr 80.000 Euro aus f
Initiativen, die Weltoffenheit f
Polizeiwache ist Anlaufstelle f
auch: Das ist zu wenig. L
einen Notfallplan auflegen m
1990er-Jahren dort fest verankert. Was in Chemnitz passiert, ist nur
m
wurde. Und weil sie beim Thema Fl
dass ihre Parolen bis in die Mitte auf Widerhall sto
einzuschreiten - der Kampf gegen Rechtsextremismus hat viele Fronten:
bei der Polizei, in den Schulen, in den Stadtteilen, im Internet, in
den rechten Gruppierungen. Die Polizei: Seit 2015 polarisiert sich
der Meinungsstreit zwischen Gegnern und Bef
Fl
Lage, wie jetzt in Chemnitz. Polizisten stehen mittendrin, h
permanent Parolen der Rechten. Die Polizei muss ihre Resilienz gegen
Hetzer und Demokratiefeinde st
die Stra
demokratiestabiler und geschult neutraler Einsatzbeamter.
Fortbildungen d
Stadioneins
Klassenzimmer kann Keimzelle neuer rechter Bewegungen sein. Es kann
aber auch der beste Schutz vor Radikalisierung sein. Pl
Sachsens Regierung f"Wertekunde" gibt es schon. Das
muss schnell umgesetzt werden - doch mit einem neuen Lehrplan ist es
nicht getan. Lehrer brauchen Unterrichtsmaterial und Wissen, um
Demokratie so zu verankern, dass die Inhalte nicht wie ein staatlich
verordnetes Ideologie-Briefing bei den Sch




Stadtteile: Rechtsextremisten haben Hochburgen. Chemnitz ist so eine,
schon der rechtsterroristische NSU um Beate Zsch
Deshalb muss der Staat den Kampf gegen Anti-Demokraten lokal f
und er braucht daf
P
Stadtteilarbeit eine viel st
hinter einer Radikalisierung ein Mensch, der Hilfe sucht. Das
Internet: Stra
Rechtsextremisten nach Anh
ist seit dem Aufstieg von sozialen Netzwerken wie Twitter und
Facebook in den Hintergrund ger
und schulen, die als professionelle Deradikalisierer in die Debatten
im Internet eingreifen - und gegenhalten. Nicht verdeckt, sondern
offen muss die Zivilgesellschaft Flagge zeigen. Rechtsextreme
Gruppen: Seit Jahren reden Regierende in Sachsen davon, dass Hass und
Gewalt keinen Raum haben d
und Gewalt aus. In Chemnitz, Heidenau, Freital.
Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften m
vorgehen. Straftaten wie Volksverhetzung und das Zeigen von
Hitlergr
Islamisten hatten Polizei und Justiz Erfolg mit Vereinsverboten und
harten Urteilen . Im Kampf gegen rechts muss das ebenso gelten -
gerade f



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klingbeil will weiter Debatteüber stabiles Rentenniveau bis 2040
Rheinische Post: Wagenknecht gegen Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2018 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524365
Anzahl Zeichen: 4779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Lehren aus Chemnitz / Leitartikel von Christian Unger zu Rechtsextremismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 444


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.