Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Brücken/Genua
(ots) - Einsturzgefahr
von Claudia Bockholt
In der Heimat der weltber"German Angst" ist sie
unausweichlich: Kaum st
Deutschland in panische Sorge. Wie sicher sind unsere Br
man noch ohne Angst um sein Leben T
gute Nachricht: Ja, man kann. Die so oft kritisierte Regelungswut der
Beh
von gef
Infrastruktur kommen kaum voran. Gerade verbreitete das Statistische
Bundesamt die erfreuliche Botschaft, dass das Wachstum in Deutschland
einer deutschen Bank frohlockt, dass das "goldene Jahrzehnt"
dauerhaften Aufschwungs nun tats
Zeiten und wir mittendrin - umgeben von himmelw
Steuerquellen und
Oberfl
Privater Konsum und Staatsausgaben stecken hinter dem Plus. Die
Bundesregierung rechnet damit, dass die Sozialausgaben bis 2021
erstmals
Arbeitslosigkeit flie
staatliche F
Mindestlohns die Grundsicherungsbezieher von morgen. Der ohnehin
kl
Jahren kontinuierlich: Er betr
Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Was es f
bedeutet, wenn das regionale Verkehrsnetz nahezu t
zeigt sich zurzeit eindrucksvoll in der Region Regensburg. Erst seit
alle im Dauerstau h
werden, hat auch die Politik das Problem in seiner vollen Tragweite
erkannt. Die fetten Jahre, in denen eigentlich genug Geld f
Stra
gewesen sein sollte, werden m
Deutsche Unternehmen melden in Folge sinkende Auftragseing
Weltwirtschaftsklima tr
Wirtschaftsexperten f
Zenit n
Kanzlerin Merkel die lange Zeit der
genutzt. Es fehlt an so vielem: zu wenig sozialer Wohnungsbau;
baulich marode und digital unterentwickelte Schulen, zu wenig Lehrer;
keine Antwort auf die Alterung der Gesellschaft, die das Gesundheits-
und Rentensystem enorm belastet. Das Ausgabenvolumen der
Pflegeversicherung ist allein 2017 um 25 Prozent gestiegen. Zwar ist
die Gesamtsumme mit unter 40 Milliarden Euro noch
die Summe wird, wie in der Renten- und Krankenversicherung, weiter
wachsen. Die Politik verteilt unverdrossen Geld: Auch im Freistaat
besteht Wahlkampf vor allem darin, Zusch
f
sollten unter dieser Gie
h
allerdings, ob man mit unbequemen Wahrheiten Wahlen gewinnen kann.
Die B
w
Mit den Staatsfinanzen ist es wie mit den vielen
sanierungsbed
dr
Einsturz.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2018 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523650
Anzahl Zeichen: 4340
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Brücken/Genua
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




