businesspress24.com - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verbot tödlicher Arzneimittel
 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verbot tödlicher Arzneimittel

ID: 1521937


(ots) - Darf man sich das Leben nehmen, wenn man es nur
noch als Last empfindet? Wenn der Krebs einen auffrisst und das
Ende absehbar ist? Wenn man merkt, dass man dement wird und nicht in
diesem Zustand leben m
Fragen gestellt und f
vielleicht von religi
vielleicht aber auch von Erfahrungen und Erlebnissen im eigenen
Umfeld. Es mag einfach sein, eine Antwort zu finden, solange die
Frage etwas beschreibt, das uns noch nicht betrifft.  Ob wir
aber zu unserer Antwort noch stehen, wenn wir irgendwann selbst
todkrank sind, wenn das Abstrakte real wird - das vermag niemand zu
sagen. Die Entscheidung an der Schwelle zwischen Leben und Tod - sie
ist etwas so Pers
verbietet, allen Menschen eine einzige Antwort als die
allgemeing
Bundesverwaltungsrichter wussten, was sie taten, als sie 2017
entschieden, der Staat d
Ausnahmesituationen den Zugang zu Medikamenten f
nicht verwehren. Und sie haben mit ihrem Urteil weder Schleusen
ge
heute beim Bundesinstitut f
Medikament kaufen zu d
Antrag gestellt hat, allein schon die M
eine Last von der Seele genommen. Dass das von Jens Spahn (CDU)
geleitete Gesundheitsministerium nun das Bundesinstitut f
Arzneimittel anweist, Antr
abzulehnen, verletzt die W
todkranker Menschen. Denn der Minister kann mit seiner Anordnung
nicht verhindern, dass sich Kranke f
es sich leisten kann, f
ein. Wer das Geld nicht hat, st
oder vor einen Zug - wenn er denn nicht ans Bett gefesselt ist. Will
Minister Spahn das? Nat
Kranker das Leben nimmt, sondern vielleicht in einem Hospiz bis zum
Tod gepflegt wird. Oder auf einer Palliativstation schmerzfrei auf
den Tod wartet, vielleicht in einem k
der palliativen Sedierung. Aber auch dazu kann man niemanden zwingen.
Der Staat muss akzeptieren, dass f
Entscheidung
geh
dieses Willens erm




Kurzschlusshandlungen zu verhindern. Blo
jedenfalls nicht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Das Ehrenamt wird in NRW immer beliebter
Politik muss ebenfalls liefern
Matthias Bungeroth
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt
AOK warnt Erzieherinnen vor unterlassener Hilfeleistung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521937
Anzahl Zeichen: 3309

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verbot tödlicher Arzneimittel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.