Saarbrücker Zeitung: CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer sieht nach Unionsstreit "einiges aufzuarbeiten" - Seehofers Abkehr von einer nationalen Lösung habe "Einigung möglich gemacht"
(ots) - Der heftige Asylstreit hat nach
Ansicht von CDU-Generalsekret
Verh"Es wird da
einiges aufzuarbeiten sein", sagte Kramp-Karrenbauer der "Saarbr
Zeitung" (Mittwochausgabe). "Ich hoffe, dass jeder seine Lehren
zieht, aus dem, was jetzt passiert ist." Zwar sei das Verh
CDU und CSU nie frei von Spannungen gewesen, "aber dies war schon
eine wirkliche Ausnahmesituation." Auf die Frage, ob das pers
Verh
Seehofer (CSU) noch zu kitten sei, sagte Kramp-Karrenbauer: "Das
werden beide f" Die Menschen
erwarteten, dass sie ihre Arbeit machten. "Das wissen beide, und dazu
sind sie auch in der Lage." Angela Merkel sei es immer darauf
angekommen, dass es keine einseitigen, mit den Nachbarstaaten nicht
abgestimmten Ma"Von einer solchen
unabgestimmten L
m". Sie hoffe, dass sich die Koalition nun wichtigeren
Themen widmen k"Es gibt in
der Tat viele andere Fragen, die den Menschen sehr viel mehr auf den
N
Lage, die Mieten, Rente oder Bildung."
Pressekontakt:
Saarbr
B
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Saarbr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.07.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521859
Anzahl Zeichen: 1716
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin / Saarbrücken.
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer sieht nach Unionsstreit "einiges aufzuarbeiten" - Seehofers Abkehr von einer nationalen Lösung habe "Einigung möglich gemacht"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).