Westfalenpost: Gesichert ist nur der Wandel - Zum jüngsten "Atlas der Arbeit"
(ots) - Die Entwicklung ist zweifelsfrei nicht ganz neu: Der
Niedriglohnsektor in Deutschland w
Wirtschaftsaufschwung. W
schon ordentlich verdienen und sich zuletzt
Lohnsteigerungen freuen konnten, m
Jahren Reallohneinbu
unterhalb der Niedriglohnschwelle liegt, schafft er hier allenfalls
Linderung, aber keine Abhilfe. Daf
werden. Der Fachkr
Zwei-Klassen-Arbeitsgesellschaft noch verfestigen - muss es aber
nicht. Denn gesucht werden ja nicht mehr nur Ingenieure und
(vergleichsweise m
etwa auch Paketzusteller. Ge
Lohnhierarchie dadurch aber wenig. Auch, weil wir als Verbraucher oft
einfach nicht bereit sind, f
zu bezahlen. Die Digitalisierung wird den Wandel der Arbeit noch
beschleunigen - und Einfluss auf die L
zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen, wenn
aber nicht bezahlt werden - welche Bedeutung hat dann noch ein
Stundenlohn? So wie es jetzt aussieht, wird der Uber-Fahrer sich wohl
in die Riege der atypisch Besch
und befristet Besch
sp
Bildung und Ausbildung vor prek
Einzelnen wie die Gesellschaft als Ganzes. Da bleibt in Deutschland
noch einiges zu tun.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Original-Content von: Westfalenpost,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.05.2018 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519486
Anzahl Zeichen: 2008
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hagen
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gesichert ist nur der Wandel - Zum jüngsten "Atlas der Arbeit"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).