Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber - Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

(businesspress24) - Wer als Arbeitnehmer im laufenden Arbeitsverhdigung oft gerechtfertigt.
Verhaltensbedingte K- 2 AZR 42/16).
K
Juristin r
Abmahnung entbehrlich: Auch eine vorherige Abmahnung war im konkreten Fall entbehrlich, meinte das Bundesarbeitsgericht. Das BAG: Das Landesarbeitsgericht hat im Ergebnis ohne Rechtsfehler angenommen, eine dauerhaft st
Fachanwalts-Tipp f
Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kwww.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kwww.kuendigungen-anwalt.de
Was wir f
Besprechen Sie Ihren Fall zunung oder dem Abschluss eines Aufhebungsvertrages. Wie hoch sind Ihre Chancen? Wie hoch sind Ihre Risiken? Und welche Fristen gibt es zu beachten.
18.01.2018
Videos und weiterfwww.fernsehanwalt.com
Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
strafantrag
arbeitnehmer
arbeitgeber
strafanzeige
k-ndigung
k-ndigungsgrund
abmahnung
fachanwalt
arbeitsrecht
rechtsanwalt
bredereck
berlin
essen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam
Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Prenzlauer Allee 189
10405 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de
Datum: 18.01.2018 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514952
Anzahl Zeichen: 4865
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 4000 4999
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber - Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bredereck& Willkomm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).