ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit hat Vorbehalte gegen Große Koalition
(ots) -
Sperrfrist: 07.12.2017 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk ver
bei Tageschau.de ver
werden.
Eine Neuauflage der Gro
verhalten beurteilt. 52 Prozent f
SPD weniger gut oder schlecht. 45 Prozent f
Konstellation sehr gut oder gut. Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
Seit der Bundestagswahl ist die Zustimmung zur Gro
der Bev
fand eine Gro
ARD-DeutschlandTrend Anfang November 37 Prozent, nach dem Scheitern
der Jamaika Verhandlungen lag die Zustimmung in der
ARD-DeutschlandTrend Extra-Befragung am 20. November bei 39 Prozent.
Aktuell liegt der R
auf einem vergleichbaren Niveau wie im Vorfeld der Bundestagswahl.
Das Meinungsbild in der SPD-Anh
eine Koalition aus Union und SPD sehr gut oder gut, 51 Prozent
weniger gut oder schlecht. Die Unions-Anh
Koalition deutlich. Von ihnen f
Union und SPD sehr gut oder gut, 27 Prozent weniger gut oder
schlecht.
Sollte es nicht zu einer Neuauflage der Gro
sprechen sich 51 Prozent der Befragten f
der CDU/CSU aus, 45 Prozent f
Extra-Befragung am 20. November, kurz nach dem Scheitern der
Jamaika-Sondierungen, sprachen sich 29 Prozent f
Minderheitsregierung der CDU/CSU aus, 63 Prozent f
ARD-DeutschlandTrend Anfang November waren 20 Prozent f
Minderheitsregierung, 75 Prozent f
56 Prozent der Befragten f
weiterhin als Kanzlerin regieren w
Vormonat). 43 Prozent beurteilen hingegen eine erneute Kanzlerschaft
Merkels als weniger gut bzw. schlecht (+2 Punkte im Vergleich zum
Vormonat). Von den Parteianh
Unions-Anh
(10 Prozent weniger gut bzw. schlecht). Von den Gr
f
gut (36 Prozent weniger gut bzw. schlecht), von den FDP-Anh
Prozent (51 Prozent weniger gut bzw. schlecht), von den
Linken-Anh
von den SPD-Anh
schlecht) und von den AfD-Anh
gut bzw. schlecht). Bereits jetzt ist klar, dass die aktuelle
Regierungsbildung so lange dauert wie selten zuvor. Bis zur
Vereidigung einer neuen Bundesregierung bleibt das bisherige Kabinett
gesch
Deutschen jedoch keine gro
Regierungsfrage machen sich zwei Drittel wenig (47 Prozent) oder gar
keine Sorgen (18 Prozent). 35 Prozent machen sich sehr gro
gro
Befragungsdaten
-Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bev
18 Jahren -Fallzahl: 1.004 Befragte -Erhebungszeitraum: 4.12.2017
bis 5.12.2017 -Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI) -
Stichprobe: Repr
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert
von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%
Die Fragen im Wortlaut:
Bitte sagen Sie mir, ob Sie eine Koalition aus CDU/CSU und SPD
sehr gut, gut, weniger gut oder schlecht f
Angenommen, eine Neuauflage der gro
SPD kommt nicht zustande. Wie sollte es Ihrer Meinung nach dann
weitergehen? Sollten CDU und CSU eine Minderheitsregierung bilden
oder sollte es Neuwahlen geben?
F
Angela Merkel auch weiterhin als Kanzlerin regieren w
Zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl hat Deutschland noch
keine neue Bundesregierung. Gespr
Regierungskoalition stehen nach wie vor am Anfang. Bereitet Ihnen das
sehr gro
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Pressedesk
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Original-Content von: ARD Das Erste,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.12.2017 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513412
Anzahl Zeichen: 6455
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit hat Vorbehalte gegen Große Koalition
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).