businesspress24.com - Personalisierte Medizin in der Psychiatrie: Vorträge von Klinikchef Prof. Dr. Dr. Martin Keck
 

Personalisierte Medizin in der Psychiatrie: Vorträge von Klinikchef Prof. Dr. Dr. Martin Keck

ID: 1510227


(ots) - Die Behandlung psychischer Erkrankungen wie einer
Depression, einer Angststörung oder eines Traumas ist schwierig.
Ärzte müssen sich bei der Diagnose fast ausschließlich auf die
Aussagen des Patienten verlassen, sie haben keine objektiven
Kriterien wie den Blutzuckerwert bei einem Diabetiker oder das
Röntgenbild bei einem Knochenbruch. Doch die Forschung schreitet
voran und so gibt es immer mehr Bausteine auf dem Weg zu einer
personalisierten, individuelleren Behandlung auch in der Psychiatrie.
Der Direktor der Klinik am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Prof.
Dr. Dr. Martin Keck, spricht auf zwei Veranstaltungen über
Erkenntnisse und Fortschritte.

Am 25. November um 11.35 Uhr erläutert Keck "Zukunftspläne von
Psychiatrie und Psychotherapie: die personalisierte Therapie der
Depression". In seinem Vortrag bei den Münchner Wissenschaftstagen in
der Alten Kongresshalle geht er auf Möglichkeiten ein, die
Wirksamkeit von Psychotherapie und Antidepressiva schon zu Beginn der
Behandlung besser vorhersagen zu können. Dies ist bisher ein großes
Problem. Außerdem informiert er über den aktuellen Stand bei der
Suche nach neuen Wirkstoffen.

In einem weiteren Vortrag beschäftigt Keck sich mit der
"Behandlung nach Maß - Neurobiologische Erkenntnisse helfen auf dem
Weg zu einer personalisierten Medizin". Am 28. November um 18.30 Uhr
eröffnet er damit nicht nur die neue Runde des
Max-Planck-Gesundheitsforums. Zum Abschluss des 100-jährigens
Jubiläums des Instituts weiht er damit auch den frisch renovierten
Hörsaal ein. Im Foyer ist die Ausstellung zur Geschichte des
Instituts sowie zu den wichtigsten psychiatrischen Errungenschaften
der vergangenen 100 Jahre zu sehen.

In diesem Vortrag geht Keck auf die Grundlagen psychischer
Erkrankungen ein. Wie viel weiß die Forschung bereits und wo fehlt es




noch an Wissen, um Patienten individueller behandeln zu können?

Alle Interessierten, Betroffenen und Angehörige sind herzlich
eingeladen. Weitere Informationen finden sie hier:
http://www.psych.mpg.de/2187216/stress-burnout-und-depression
http://www.muenchner-wissenschaftstage.de/zentral/vortraege/



Pressekontakt:
Anke Schlee
Tel. 089 30622-263
presse(at)psych.mpg.de

Original-Content von: Max-Planck-Institut für Psychiatrie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Historischer Rückgang der Unternehmensdrittmittel an deutschen Hochschulen
Zweiter Innovationspreis für GynTect in 2017: oncgnostics ist Gewinner des Innovationspreises Thüringen in der Kategorie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2017 - 04:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510227
Anzahl Zeichen: 4548

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalisierte Medizin in der Psychiatrie: Vorträge von Klinikchef Prof. Dr. Dr. Martin Keck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Max-Planck-Institut für Psychiatrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Max-Planck-Institut für Psychiatrie



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.