businesspress24.com - Geplante Gehaltserhöhungen für EU-Beamte kosten Steuerzahler 220 Millionen Euro
 

Geplante Gehaltserhöhungen für EU-Beamte kosten Steuerzahler 220 Millionen Euro

ID: 150016


(dts) - Im Streit über die Gehaltserhöhungen der rund 50000 EU-Beamten hat die deutsche EU-Abgeordnete Inge Gräßle (CDU) vor neuen Belastungen für die europäischen Steuerzahler gewarnt. Nach ihren Berechnungen koste die geplante Gehaltserhöhung rund 220 Millionen Euro zusätzlich, sagte Gräßle gegenüber der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Die EU-Kommission hatte am Mittwoch angekündigt, vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen, um eine Gehaltserhöhung von 3,7 Prozent rückwirkend zum 1. Juli 2009 zu erwirken. Die 27 EU-Mitgliedsstaaten hatten zuvor gefordert, die Gehälter wegen der Wirtschaftskrise nur um 1,85 Prozent zu erhöhen. Neben dem Grundgehalt erhalten die EU-Beamten noch eine Reihe steuerfreier Zulagen. Die Gehälter werden aus dem 123 Milliarden schweren EU-Haushalt finanziert, in das Deutschland mit rund einem Fünftel der Gesamtsumme am meisten einzahlt.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Britischer Premier Brown in eigener Partei heftig umstritten
Flughafen-Chef rechnet mit Problemen durch
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 06.01.2010 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150016
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.