Finanzämter lagern Telefonzentralen an Niedriglohn-Firmen aus
SWR-Recherchen: Kosten dafür sind höher / Anrufer erfahren nicht, dass sie nicht mit Mitarbeitenden des Amtes telefonieren

ID: 1499120


(ots) - Die Gewerkschaft "verdi" in Rheinland-Pfalz wirft
der Finanzbehörde des Landes vor, dass sie Telefonzentralen in
Finanzämtern an Fremdfirmen ausgelagert hat. Diese Fremdfirmen zahlen
nach Recherchen des SWR Niedriglöhne. Die Gewerkschaft fordert, dass
das Land die Mitarbeiter direkt anstellt.

In den Telefonzentralen von 11 der 23 rheinland-pfälzischen
Finanzämter sitzen nach Auskunft des Landesamtes für Steuern meist
Mitarbeiter von Sicherheitsfirmen. Für diese zahlt die Finanzbehörde
an die Firmen einen festen Betrag. Dieser ist nach Angaben des
Landesamtes für Steuern deutlich höher, als wenn die Behörde die
Telefon-Mitarbeiter selbst anstellen würde. Und das, obwohl die
Angestellten kaum mehr als Mindestlohn bekommen. Über die konkreten
Lohn- und Arbeitsbedingungen schweigt die Finanzbehörde. Die
Gewerkschaft kritisiert außerdem, dass dieses Modell auch unter
Datenschutzgründen fragwürdig ist: Nach Informationen des SWR
erfahren Anrufer bei den Finanzämtern nicht, dass sie gar nicht mit
einem Mitarbeiter dieses Amtes verbunden sind.

Dennis Dacke, Sprecher der Gewerkschaft "verdi
Rheinland-Pfalz/Saarland", hält diesen Sachverhalt für "skandalös. Es
kann nicht sein, dass an Fremdfirmen ausgelagert wird, an
Dienstleister, die zwar auch einem Tarifvertrag unterliegen, der aber
massiv unter den Bedingungen liegt, die eine festangestellte oder ein
festangestellter Mitarbeiter, Tarifbeschäftigter des Finanzamtes
hätte." Die Gewerkschaft fordert, "dass das zurückgeführt wird, und
gerade diese Beschäftigten, die sich da jetzt eingearbeitet haben,
ein Angebot erhalten, in das Finanzamt einzusteigen und nach einer
vernünftigen Vergütung des geltenden Tarifvertrages auch vergütet zu
werden".

Rückfragen der Presse bitte an das SWR-Studio Trier, Jutta Horn
(CvD), Tel.: 0651 / 97 85 44 88 20.





Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Die gespaltene Walhalla / Im 175. Jahr ist es Zeit, den Bau als Geschichte anzuerkennen. Nur dann entfaltet er sein Potenzial. Leitartikel von Katharina Kellner
ZDF-
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499120
Anzahl Zeichen: 4223

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Trier


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzämter lagern Telefonzentralen an Niedriglohn-Firmen aus
SWR-Recherchen: Kosten dafür sind höher / Anrufer erfahren nicht, dass sie nicht mit Mitarbeitenden des Amtes telefonieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 88


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.