Arlie Russell Hochschild - Fremd in ihrem Land
Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten
(businesspress24) - Warum finden Rechtspopulisten in den USA so viel Unterstützung? Arlie Russell Hochschild reiste ins Herz der amerikanischen Rechten, nach Louisiana, und ergründete über Jahre hinweg Einstellungen und Gefühle ihrer Landsleute.
In den Vereinigten Staaten verstärkt sich der Eindruck, in zwei unterschiedlichen Ländern zu leben. Der Graben zwischen Liberalen und der extremen Rechten scheint größer als je zuvor. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat die ohnehin große Kluft manifestiert. Bereits lange vor Trumps Wahlsieg verlässt die Soziologin Arlie Russell Hochschild die Komfortzone ihres linksliberal geprägten Lebens in Berkeley, Kalifornien, und macht sich auf den Weg zu Menschen, die politisch nicht weiter von ihr entfernt sein könnten. Sie will verstehen, was diese Menschen treibt, die scheinbar gegen ihre eigenen Interessen die ultrakonservative Tea Party unterstützen.
Über fünf Jahre hinweg und in unzähligen Gesprächen lernt Hochschild frustrierte Menschen kennen, deren "Amerikanischer Traum" geplatzt ist. Menschen, die sich abgehängt fühlen und den Staat hassen. Die an der Verschmutzung ihrer Gewässer durch die chemische Industrie leiden und doch die Befugnisse der Umweltbehörde einschränken möchten. Die den Wohlfahrtsstaat grundsätzlich ablehnen, selbst wenn sie selbst in hohem Maß auf dessen Fürsorge angewiesen sind.
Hochschild gibt sich nicht mit dem oberflächlichen Bild zufrieden, sondern ergründet die Ursachen der vermeintlichen Paradoxien. Anrührend und warmherzig erzählt sie die Geschichten ihrer Protagonisten und entwickelt ein Narrativ für ihre Hoffnungen und Ängste, Trauer und Verbitterung, Stolz und Scham. Die Menschen fühlen sich gegenüber Minderheiten zurückgesetzt und in ihrer tief verankerten gemeinsamen Wertestruktur nicht mehr anerkannt. Das macht sie wütend und treibt sie in die Arme der Rechten.
Hochschild, die mit ihren teilnehmenden Beobachtungen weltweit Beachtung gefunden hat, zeigt in ihrem Buch eine beunruhigende Entwicklung auf, die auch in Europa längst begonnen hat. Ihre Reportage ist nicht nur eine erhellende Deutung einer gespaltenen Gesellschaft, sondern auch ein bewegendes Stück Literatur.
Die Autorin
Arlie Russell Hochschild ist eine der bedeutendsten Soziologinnen der Gegenwart und emeritierte Professorin an der University of California, Berkeley. Die amerikanische Originalausgabe ihres Buches "Strangers in Their Own Land. Anger and Mourning on the American Right" stand auf der Shortlist für den National Book Award 2016.
Arlie Russell Hochschild
Fremd in ihrem Land
Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff
Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 429 Seiten
EUR 29,95/EUA 30,80/sFr 36,80
ISBN 978-3-593-50766-8
Erscheinungstermin: 07.09.2017
Themen in dieser Pressemitteilung:
trump
umweltbelastung
politik
konservatismus
soziologie
gesellschaft
usa
pollution
politics
conservatism
sociology
society
united-states
kologischer-fu-abdruck
umweltverschmutzung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.
Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
hoffmann(at)campus.de
069 976516 22
www.campus.de
Datum: 25.09.2017 - 05:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492402
Anzahl Zeichen: 1875
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Hoffmann
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 976516 22
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arlie Russell Hochschild - Fremd in ihrem Land
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Campus Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).