businesspress24.com - Überschätzte Frühchen - Späte Frühgeborene haben oft einen schwierigen Start - Was hilft ihnen
 

Überschätzte Frühchen - Späte Frühgeborene haben oft einen schwierigen Start - Was hilft ihnen und ihren Müttern?

ID: 1472584


(ots) - Sie wirken fast wie normale Neugeborene, und
doch brauchen späte Frühchen besondere Fürsorge. "Diese Kinder werden
am Anfang fast immer überschätzt - von den Eltern und vom Personal in
der Klinik", erläutert die Berliner Hebamme Corinna Lenné im
Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Aber sie sind nicht nur ein
bisschen kleiner, sondern unreif und benötigen Aufmerksamkeit und
Unterstützung." Viele späte Frühchen - Kinder, die zwischen der 34.
und 38. Woche geboren wurden - haben Anpassungsprobleme. Professor
Christian Poets, Neonatologe an der Uniklinik für Kinder- und
Jugendmedizin in Tübingen, betont: "Mittlerweile weiß man auch, dass
späte Frühchen ein erhöhtes Risiko für dauerhafte Krankheiten haben
wie auch ein höheres Risiko zu sterben." Das häufigste Problem ist
die mangelnde Lungenreife, die sich im Atemnotsyndrom äußern kann.
Zudem sind Frühchen besonders anfällig für Unterzuckerungen. Denn sie
haben geringere körpereigene Energiereserven, aber einen erhöhten
Bedarf, um die Körpertemperatur zu halten. "Der beste Platz für ein
spätes Frühchen ist auf dem nackten Bauch der Mutter oder des
Vaters", so Lenné. Viel Hautkontakt schützt vor Auskühlung und
fördert das Stillen. Viele weitere Informationen zum Thema späte
Frühchen und praktische Tipps - beispielsweise eine Anleitung zum
Brustausstreichen und Füttern mit Kolostrum - finden Leser im neuen
Heft von "Baby und Familie".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 7/2017 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de





Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Baby und Familie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Süßigkeiten | Hypnose | Dr. phil. Elmar Basse
NABU: Vorschlag zur Glyphosat-Wiederzulassung missachtet schädliche Folgen für Natur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2017 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1472584
Anzahl Zeichen: 2156

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überschätzte Frühchen - Späte Frühgeborene haben oft einen schwierigen Start - Was hilft ihnen und ihren Müttern?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlag - Baby und Familie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort & Bild Verlag - Baby und Familie



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.