businesspress24.com - Gesünder Wohnen: Schadstoffarme Materialien verwenden / TÜV Rheinland: Baustoffe enthalten häufig
 

Gesünder Wohnen: Schadstoffarme Materialien verwenden / TÜV Rheinland: Baustoffe enthalten häufig gesundheitsschädliche Stoffe / "Ökologisch" heißt nicht unbedingt gesund

ID: 1415939


(ots) - Menschen können viel machen, um gesünder zu leben.
Eine oft vernachlässigte Möglichkeit ist schadstoffarmes Wohnen.
"Baustoffe, Tapeten, Bodenbeläge, Möbel, Reinigungs- und Pflegemittel
können eine Vielzahl gesundheitsgefährdender Substanzen enthalten und
freisetzen", sagt Dr. Walter Dormagen, Fachmann für Schadstoffe in
Baustoffen und Gebäuden von TÜV Rheinland. So stecken in Farben,
Lacken und Klebern oft für Mensch und Umwelt schädliche Lösemittel,
Weichmacher oder Biozide, die zu erhöhten Belastungen in der Raumluft
führen können.

"Lösemittelfrei" nicht gleich schadstoffarm

Giftige Ausdünstungen in Wohnräumen lassen sich nur verhindern,
wenn beim Bauen, Renovieren und Einrichten vor allem schadstoffarme
Materialien zum Einsatz kommen. Dabei heißt aber zum Beispiel
"lösemittelfrei" nicht unbedingt, dass ein Produkt schadstoffarm ist.
Denn zugesetzte organische Flüssigkeiten, die nicht zu den
Lösemitteln gerechnet werden, können die Raumluft ebenso belasten -
teilweise sogar über einen längeren Zeitraum als herkömmliche
Lösemittel. "In jedem Fall sind die Herstellerhinweise zu beachten,
etwa in Bezug auf Handhabung, Verarbeitung und Lagerung der
Produkte", so Dr. Dormagen.

Ökologisch, aber reizend

Auch als "ökologisch" deklarierte Produkte sind nicht zwangsläufig
schadstoffarm. Als natürliche organische Lösemittel enthalten sie
mitunter geruchsintensive Terpengemische, die Haut und Schleimhäute
reizen sowie allergische Reaktionen auslösen können. Pauschale
Aussagen über Unverträglichkeiten sind schwer zu treffen. "Auf
Allergene werden noch viel zu wenige Produkte geprüft", so der
Experte. Orientierung für schadstoffarmes Bauen bieten anerkannte
Produkt-Kennzeichen wie der Blaue Engel, das EU Ecolabel oder die
TÜV-Zertifikate "Schadstoffgeprüft" und "Allergikergeeignet". Diese




werden für Baustoffe, aber auch Heimtextilien, Spielzeuge und sogar
ganze Gebäude vergeben.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: T?V Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  So finden Hausverwaltungen erfolgreich Personal
HÄUSER-AWARD 2018: Deutschlands Premium-Architektur-Magazin HÄUSER sucht die besten Einfamilienhäuser mit optimalem Grundriss (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415939
Anzahl Zeichen: 2067

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesünder Wohnen: Schadstoffarme Materialien verwenden / TÜV Rheinland: Baustoffe enthalten häufig gesundheitsschädliche Stoffe / "Ökologisch" heißt nicht unbedingt gesund
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.