businesspress24.com - ADAC-Ambulanzflug zurück ins Leben: Erster Einsatz mit "künstlicher Lunge und Niere" üb
 

ADAC-Ambulanzflug zurück ins Leben: Erster Einsatz mit "künstlicher Lunge und Niere" über den Wolken geglückt / Erlanger Ärzte schreiben neues Kapitel der intensivmedizinischen Versorgung im Flugzeug

ID: 1334930


(ots) - Zum ersten Mal in der über 40-jährigen
Geschichte des ADAC-Ambulanzflugs ist es Ärzten gelungen, einen
Patienten mithilfe einer mobilen Herz-Lungen-Maschine aus dem Ausland
in eine Klinik in Deutschland zu verlegen - inklusive Blutwäsche an
Bord. Der in Mexiko erkrankte 43-Jährige aus Vaterstetten in
Oberbayern wäre ohne den ADAC-Rücktransport an den Folgen einer
schweren Lungenentzündung gestorben.

Das Ärzteteam des Universitätsklinikums Erlangen versorgte den
Patienten auf einem 21-stündigen Ambulanzflug mit einem sogenannten
ECMO-System (extrakorporale Membranoxygenierung), einer Art
"künstlichen Lunge". Die mobile Herz-Lungen-Maschine war
ununterbrochen im Einsatz, von der Intensivstation in Cancun bis zur
Intensivstation in Erlangen.

"Zudem musste bei dem Patienten aufgrund eines Nierenversagens
kontinuierlich eine Blutwäsche erfolgen. Beides zusammen, das gab''s
noch nie in der Flugambulanz", sagt Oberarzt Dr. Michael Meyer,
Leitender Flugarzt des ADAC-Ambulanzdienstes. "Damit haben wir ein
neues Kapitel der intensivmedizinischen Versorgung im Flugzeug
geschrieben." Der Patient befindet sich heute in Reha. Ihm geht es
den Umständen entsprechend gut.

Organisiert wurde der Transport im Februar 2016 vom
ADAC-Ambulanzdienst in München. Dieser betreute 2015 weltweit rund
53.700 kranke oder verletzte Urlauber. Für rund 14.000 davon musste
ein Krankenrücktransport initiiert werden - 3.300 per Linienmaschine
und 1.400 in einem von vier ADAC-Ambulanzflugzeugen, die der
Automobilclub in Nürnberg betreibt.

Hauptursachen für die Krankenrücktransporte per Flugzeug sind in
rund 70 Prozent der Fälle Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfälle
und Hirnblutungen. 15 Prozent gehen auf Unfälle zurück, hier
besonders Verkehrs- und Sportunfälle.

Diese Presseinformation finden Sie online unter




www.presse.adac.de. Dazu bietet der ADAC auch Fotos an. Folgen Sie
uns auch unter http://twitter.com/adac.



Pressekontakt:
Jochen Oesterle
ADAC Öffentlichkeitsarbeit/Presse
ADAC e.V. Zentrale, Hansastraße 19, 80686 München
Tel.: +49 89 76 76 34 74;
mailto:Jochen.Oesterle(at)adac.de
www.adac.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewinner der Wahl
Logistik begeistert mit vielfältigen beruflichen Aufgaben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2016 - 02:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334930
Anzahl Zeichen: 3173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München/Erlangen


Telefon:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC-Ambulanzflug zurück ins Leben: Erster Einsatz mit "künstlicher Lunge und Niere" über den Wolken geglückt / Erlanger Ärzte schreiben neues Kapitel der intensivmedizinischen Versorgung im Flugzeug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 217


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.