businesspress24.com - Wenn Lungenzellen wandern / ''Klosterfrau Forschungspreis 2016'' für neue Erken
 

Wenn Lungenzellen wandern / ''Klosterfrau Forschungspreis 2016'' für neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung zu Lungenerkrankungen verliehen (FOTO)

ID: 1325009


(ots) -
Die Erkrankung eines Kindes mit einer seltenen Lungenerkrankung
weckte das Interesse der Ärztin Christin Kuo aus Kalifornien. Sie
erforscht heute die Ursachen solcher Krankheiten. Jetzt entdeckte sie
einen neuen Mechanismus, mit dem sich Zellen in den Atemwegen
zusammenlagern - ein wichtiger Schritt, um Erkrankungen der Atemwege
besser zu verstehen. Christin Kuo wurde für ihre Entdeckung
anlässlich der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für pädiatrische
Pneumologie mit dem Klosterfrau Forschungspreis 2016 ausgezeichnet.

Neuroendokrine Zellen (NE-Zellen) sind ein Bestandteil der Lunge.
Sie nehmen einerseits Umweltreize wahr und leiten diese an das
Nervensystem weiter. Andererseits regenerieren sie das Lungengewebe
nach Verletzungen. Die Ärztin von der Stanford University Kalifornien
entdeckte jetzt, wie sich diese kaum erforschten Zellen fortbewegen:
Zufällig in der Lungenschleimhaut verteilte neuroendokrine Zellen
lösen sich aus der Schleimhautoberfläche heraus und wandern zu den
kleinen Verästelungen der Bronchien. Dabei bewegen sie sich auf der
Oberseite benachbarter Zellen hinweg zu ihrem Ziel. Dort angekommen,
ordnen sie sich wieder in das umliegende Gewebe ein, lagern sich zu
vielen Zellen zusammen und gehen ihrer eigentlichen Funktion nach.
Dieses Verhalten spielt bei einigen Lungenerkrankungen (z. B.
Lungenkrebs) eine wichtige Rolle. So auch bei der Erkrankung, welche
die Ärztin zu ihrem Forschungsgebiet bewegte: Der junge Patient litt
unter einer "Neuroendokrinen Zellhyperplasie der Kindheit" (NCHI).
Die Krankheit äußert sich als Atemnot und beruht auf einer
Zusammenlagerung vieler NE-Zellen. Aufgrund der Erkenntnisse von Kuo
kann in Zukunft vermehrt an Behandlungsmöglichkeiten einer NCHI oder
auch anderen Erkrankungen der Lunge geforscht werden.

Der Klosterfrau Forschungspreis wird seit 2001 verliehen und




zeichnet junge Wissenschaftler für wichtige Beiträge zur
Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie kindlicher
Atemwegserkrankungen aus.

Quelle: 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische
Pneumologie, 11. März 2016, Dresden



Pressekontakt:
MCM Klosterfrau Vertriebsges. mbH
Öffentlichkeitsarbeit
50606 Köln
Tel.: 0221/1652 - 233
Email: oeffentlichkeitsarbeit(at)klosterfrau.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  4 Kanal PCIe-Oszilloskopkarte für Mess- und Prüfanwendungen
Frühjahrsausgabe 2016 Top Magazin Heilbronn - Das
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2016 - 03:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325009
Anzahl Zeichen: 3319

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Lungenzellen wandern / ''Klosterfrau Forschungspreis 2016'' für neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung zu Lungenerkrankungen verliehen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH christinkuo-klosterfrauaward2016.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH christinkuo-klosterfrauaward2016.jpg



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 112


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.