businesspress24.com - Kretschmer/Kaufmann: Bundestagsbeschluss zum Meister-BAföG stärkt berufliche Bildung
 

Kretschmer/Kaufmann: Bundestagsbeschluss zum Meister-BAföG stärkt berufliche Bildung

ID: 1316836


(ots) - Deutliche Leistungsverbesserungen bei der
Aufstiegsfortbildung ab dem 1. August 2016

Am heutigen Freitag hat der Bundestag in 2. und 3. Lesung den
Entwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung des
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes beraten. Hierzu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im
Deutschen Bundestag, Michael Kretschmer, und der stellvertretende
bildungs- und forschungspolitische Sprecher, Stefan Kaufmann:

Michael Kretschmer: "Wir wollen die Vorstellung korrigieren, ein
Studium sei etwas Besseres als eine Ausbildung. Wir wollen junge
Leistungsträger beim Durchstarten hin zu einer höheren beruflichen
Verantwortung unterstützen. Mit dieser Novelle leisten wir einen
entscheidenden Beitrag für die Gleichwertigkeit von beruflicher und
akademischer Bildung, für mehr Durchlässigkeit zwischen beruflicher
und akademischer Bildung und für eine noch bessere Vereinbarkeit von
Aufstiegsfortbildung, Beruf und Familie. Damit leisten wir einen
wichtigen Beitrag, die berufliche Bildung gesellschaftlich
aufzuwerten. Auf diese Weise können wir die Akzeptanz von Ausbildung
erhöhen und zu einem gesellschaftlichen Umdenken gelangen."

Stefan Kaufmann: "In den parlamentarischen Verhandlungen konnten
wir substantielle Verbesserungen beim Meister-BAföG erreichen. Wir
verdoppeln die Mittel, die mit der Novelle ohnehin schon für
Leistungsaufwüchse vorgesehen waren. So werden wir den einheitlichen
Zuschussanteil für den Basisunterhaltsbeitrag von bisher 44 Prozent
auf nun 50 Prozent steigern. Den Zuschuss zum Maßnahmebeitrag heben
wir von bisher 30,5 Prozent auf nun 40 Prozent an. Zudem erhöhen wir
den ''Erfolgsbonus'' bei erfolgreicher Prüfungsteilnahme von 25 Prozent
auf künftig 40 Prozent. Leistungsberechtigte können sich also ab dem
1. August 2016 über eine deutlich höhere Förderung freuen. Damit




zeigt die Union erneut, dass sie Garant einer starken beruflichen
Bildung ist."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tillmann/Horb: Besteuerungsverfahren soll einfacher und schneller werden
Weidel: Bargeld erhalten!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2016 - 04:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316836
Anzahl Zeichen: 4149

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bundesregierung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kretschmer/Kaufmann: Bundestagsbeschluss zum Meister-BAföG stärkt berufliche Bildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 57


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.