businesspress24.com - Tillmann/Radwan: Bundestag fordert mehr Transparenz in der Europäischen Finanzaufsicht
 

Tillmann/Radwan: Bundestag fordert mehr Transparenz in der Europäischen Finanzaufsicht

ID: 1313942


(ots) - Kleinere und mittlere Banken nicht überfordern

Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag den Antrag
"Europäisches System der Finanzaufsicht effizient weiterentwickeln".
Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann und der zuständige
Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Radwan:

"Nach nunmehr fünf Jahren Tätigkeit der drei Europäischen
Aufsichtsbehörden ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Wir begrüßen,
dass die Europäische Kommission einen Evaluierungsprozess angestoßen
hat und darüber nachdenkt, die Aufsicht weiterzuentwickeln. Das
Handeln der Europäischen Aufsichtsbehörden muss für die Anlegerinnen
und Anleger sowie die Banken und Versicherungen aber auch für den
Bundestag transparent und nachvollziehbar sein. Sie müssen sich auch
an ihr gesetzliches Mandat halten. Es darf sich kein "Eigenleben"
entwickeln, was dem gesetzgeberischen Willen von Europäischem
Parlament und Rat zuwiderläuft.

Wir wollen eine effektive Finanzaufsicht. Wir müssen aber künftig
noch stärker darauf achten, dass die Maßnahmen der Europäischen
Aufsichtsbehörden kleine und mittlere Banken, wie Volksbanken und
Sparkassen, aber auch kleine Privatbanken, nicht überfordern. Den
kleinen Banken ist es mit ihrem eingeschränkten Personalangebot nicht
zuzumuten, dass diese genauso reguliert werden wie große,
international tätige Banken. Vielmehr müssen Geschäftsmodell und
Risiko ausschlagebend für den Grad der Aufsicht sein."

Hintergrund:

In Folge der Finanzkrise wurden 2010 die drei Europäischen
Aufsichtsbehörden (European Supervisory Authorities - ESAs)
geschaffen, die 2011 ihre Arbeit aufgenommen haben. Durch die
Schaffung der ESAs sollte die Aufsicht in Europa besser verzahnt
werden. Die Aufsichtslandschaft in Europa hat sich seit 2011 jedoch




wesentlich verändert. In der Eurozone sind mit dem Einheitlichen
Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) bei der EZB und dem Einheitlichen
Abwicklungsmechanismus (SRM) zwei Einrichtungen mit umfangreichen
Kompetenzen geschaffen worden. Insbesondere vor diesem Hintergrund
müssen die ESA-Verordnungen überprüft werden.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Live: Sigmar Gabriel zur Rüstungsexportpolitik - Freitag, 19. Februar 2016, 13.00 Uhr
Stuttgarter Zeitung: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD)gerät wegen der Rüstungsexporte in Erklärungsnot.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2016 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313942
Anzahl Zeichen: 1627

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bundesregierung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tillmann/Radwan: Bundestag fordert mehr Transparenz in der Europäischen Finanzaufsicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.