businesspress24.com - Paritätischer: Nahles-Vorstoß zu Arbeitsmarktintegration ist gut gemeint, aber nicht mehr als &quo
 

Paritätischer: Nahles-Vorstoß zu Arbeitsmarktintegration ist gut gemeint, aber nicht mehr als "Tropfen auf heißem Stein"

ID: 1311420


(ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband unterstützt die
Forderung der Arbeitsministerin Nahles nach zusätzlichen Mitteln für
arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Der Verband macht jedoch darauf
aufmerksam, dass es mit 450 Millionen Euro im Jahr nicht getan sei,
sondern es tatsächlich des Zehnfachen an Mitteln benötige, um
Beschäftigung für die Flüchtlinge, aber auch für Langzeitarbeitslose
in Deutschland zu schaffen.

"Die in Aussicht gestellten 100.000 zusätzlichen
Arbeitsgelegenheiten gleichen nicht einmal annähernd die in den
letzten Jahren ersatzlos weggekürzten Hilfen für Langzeitarbeitslose
aus. Was Frau Nahles fordert, ist nicht mehr als ein
arbeitsmarktpolitischer Tropfen auf dem heißen Stein", kritisiert
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen
Gesamtverbandes. Der Verband erinnert an die arbeitsmarktpolitischen
"Kürzungsorgie" der schwarz-gelben Bundesregierung im Jahr 2010, die
bisher nicht korrigiert worden sei und zu einem "verheerenden
Kahlschlag" der Hilfen für Langzeitarbeitslose geführt habe.

Der Paritätische rechnet vor, dass seit 2010 die Angebote zur
Integration und Hilfe für Langzeitarbeitslose im Hartz-IV-Bezug
halbiert worden seien, obwohl die Langzeitarbeitslosigkeit bis heute
auf ungebrochen hohem Niveau verharre. Die Zahl der so genannten
Arbeitsgelegenheiten, die die Arbeitsministerin jetzt ausbauen wolle,
sei um 72 Prozent von rund 322.000 in 2009 auf zuletzt nur noch knapp
87.000 zusammen gestrichen worden. Konkrete und bewährte Instrumente
zur Förderung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit von Menschen im
Hartz-IV-Bezug, wie Eingliederungs- oder Beschäftigungszuschüsse,
seien von vormals über 120.000 auf weniger als die Hälfte reduziert
worden.

"Wir fordern die Bundesregierung auf, die Fehler der vergangenen
Jahren endlich zu korrigieren und für eine Integrationspolitik für




alle zu sorgen. Alles andere wäre Wasser auf den Mühlen von AFD,
PEGIDA und co. Die beste Politik gegen Rechtsextremismus, Rassismus
und Fremdenfeindlichkeit ist eine Politik sozialer Sicherheit, die
alle mitnimmt und keinen zurücklässt", so Schneider. Nach Schätzungen
des Verbandes seien mindestens vier Milliarden Euro jährlich
erforderlich, um den Auf- und Ausbau entsprechender Angebote zu
finanzieren.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, e-Mail: pr(at)paritaet.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BDI-Präsident Grillo: Rechtsordnung braucht Digitalisierungs-Update
Empfang und Pressekonferenz der polnischen Ministerpräsidentin Beata Szydlo mit Kanzlerin Angela Merkel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2016 - 06:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311420
Anzahl Zeichen: 5110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bundesregierung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paritätischer: Nahles-Vorstoß zu Arbeitsmarktintegration ist gut gemeint, aber nicht mehr als "Tropfen auf heißem Stein"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 56


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.