businesspress24.com - "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 29. September 2015, um 23.05 Uhr
 

"Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 29. September 2015, um 23.05 Uhr

ID: 1268066


(ots) - Das Thema: "Russisches Roulette: Ziehen wir mit
Putin in den Krieg?"

Seit dem Ukrainekrieg war er außerhalb Russlands politisch
geächtet. Wird Wladimir Putin mit seinen Militärplänen jetzt zum
Weltenretter, nachdem er angekündigt hat, in einer Koalition mit dem
Westen das millionenfache Leid in Syrien stoppen zu wollen? Warum
haben Europa und die USA so lange nicht gehandelt? Können wir dem
russischen Präsidenten trauen? Ist es richtig, Diktator Assad
beizustehen? Werden Bomben gegen den "IS" den Frieden bringen und
damit auch ein Ende des Flüchtlingselends?

Gäste:

Fritz Pleitgen (Journalist) Michael Wolffsohn (Historiker) Antonia
Rados (Kriegsreporterin) Werner Schulz, B''90/Grüne (Ehem.
Europaparlamentarier)

Fritz Pleitgen

"Putin will Russland außenpolitisch im Spiel halten. Russland war
eine Weltmacht, das legt man nicht einfach so ab", analysiert der
langjährige Moskau-Korrespondent der ARD die russischen Pläne.
Deswegen wolle Putin jetzt eine aktive Rolle im Syrien-Konflikt
übernehmen. Seine Unterstützung für Assad müsse der Westen erst
einmal akzeptieren. "Putin ist ein Machtpolitiker. Es geht ihm um den
Einfluss Russlands in der Region. Genauso wie Amerika", glaubt Fritz
Pleitgen, der in den achtziger Jahren für die ARD aus Washington
berichtete.

Michael Wolffsohn

"Putin hat im Gegensatz zum Westen eine Strategie: Er unterstützt
Assad konsequent, kontinuierlich und ohne Wenn und Aber", sagt der
Historiker, der über dreißig Jahre als Professor für Neuere
Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München lehrte.
Deutschland sollte wegen des Flüchtlingsstromes aus Syrien ein großes
Interesse an Ende des Krieges haben und die anderen Länder wie
Russland und die USA militärisch unterstützen, meint Michael




Wolffsohn (Aktuelles Buch: "Zum Weltfrieden").

Antonia Rados

"Die Welt hat vier Jahre dem Krieg in Syrien zugesehen und nichts
unternommen", kritisiert Antonia Rados, die davor warnt, jetzt auf
die Russen zu setzen: "Putin wird den Konflikt nicht lösen. Dass er
sich da hat hineinziehen lassen, ist eine Gefahr für uns alle." Die
RTL-Auslandskorrespondentin befürchtet, dass die USA und Europa durch
Russland in Zugzwang gerieten. "Dabei ist dieser Krieg nicht mit
Bomben zu gewinnen", sagt die Journalistin, die auf politische
Lösungen vor Ort durch Staaten wie die Türkei und den Iran setzt.

Werner Schulz

"Assad schlachtet sein eigenes Volk ab. Ihn zu stützen wäre, als
hätte man Hitler im letzten Moment gerettet." Der Grünen-Politiker
warnt vor einer Koalition mit Putin, dem er seit Jahren Beihilfe zum
Mord in Syrien vorwirft: "Putin führt uns immer wieder an der Nase
herum. Er verfolgt nur eigenen Ziele: seine Macht im Nahen Osten
auszubauen und das System Assad zu unterstützen." Merkels Forderung,
mit Assad zu sprechen, sieht Werner Schulz kritisch: "Verhandlungen
haben nur Sinn, wenn man Assad drängt, zurückzutreten. Es darf keinen
Kompromiss geben, der ihn an der Macht hält."

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.



Pressekontakt:
Redaktion: Klaus Michael Heinz (WDR)

Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Zwei ZDF/ARTE-Koproduktionen beim Prix Italia erfolgreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2015 - 06:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268066
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 29. September 2015, um 23.05 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.