businesspress24.com - Tag der deutschen Sprache: Englisch als zweite Amtssprache verhindern
 

Tag der deutschen Sprache: Englisch als zweite Amtssprache verhindern

ID: 1260984


(ots) - Die DEUTSCHE SPRACHWELT wendet sich gegen
laufende Bestrebungen, Deutsch als Amtssprache zu schwächen.
Anläßlich des Tags der deutschen Sprache am morgigen Samstag stellt
sich die Sprachzeitung der Forderung von Politikern entgegen,
Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland zu verankern. In
Dresden und Düsseldorf etwa gebe es bereits erste Schritte dazu.

"Wenn wir die Alleinstellung der deutschen Sprache aufgeben,
fördern wir die Spaltung der Gesellschaft", erklärte der
Chefredakteur der DEUTSCHEN SPRACHWELT, Thomas Paulwitz. Wer nämlich
mit Englisch überall durchkomme, könne auf das Erlernen der deutschen
Sprache verzichten. Das verhindere die Integration und führe zu einer
Parallelgesellschaft. Viele deutsche Universitäten flüchteten bereits
in Forschung und Lehre aus der deutschen Sprache. Es sei zu
befürchten, daß sich diese Entwicklung nun in den Verwaltungen
fortsetze. Daher sei es notwendiger denn je, die deutsche Sprache im
Grundgesetz zu verankern.

Hintergrund für die Forderung nach Englisch als zweiter
Amtssprache ist unter anderem die Einwanderung Tausender gut
ausgebildeter Syrer, die Englisch als Fremdsprache sprechen. So
fragte Berlins ehemalige Ausländerbeauftragte Barbara John (CDU) am
25. Juli im "Tagesspiegel", warum Englisch syrischen Flüchtlingen
nicht als Übergangssprache dienen könne, zum Beispiel im Arbeitsamt.

Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Vizepräsident des
Europaparlaments, hatte bereits im Dezember 2014 in der "Welt"
vorgeschlagen, Englisch mittelfristig zur Amtssprache in Deutschland
zu erheben, um internationalen Fachkräften entgegenzukommen. Der
FDP-Bundesparteitag im Mai hatte dies in einem Beschluß "Für ein
weltoffenes Deutschland" aufgegriffen und sich bereits ein
(d)englisches Motto gegeben ("German Mut"). In mehreren deutschen




Städten haben in den vergangenen Monaten FDP-Fraktionen Anträge
gestellt, in denen es heißt: "In allen relevanten
Verwaltungsbereichen soll Englisch als ergänzende Verkehrssprache zum
Standard werden." In Düsseldorf wurde dieser Antrag bereits
angenommen. Auch der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP)
möchte in seiner Stadt Englisch durchsetzen.

http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2015-09-11.shtml



Pressekontakt:
Thomas Paulwitz
Telefon 09131/480661
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung(at)deutsche-sprachwelt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  rbb exlusiv: CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: Der Tagesspiegel: Richtigstellung: Malu Dreyer warnt Merkel vor Alleingang in Flüchtlingsfrage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2015 - 04:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260984
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erlangen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der deutschen Sprache: Englisch als zweite Amtssprache verhindern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Sprachwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Sprachwelt



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.