"Irgendwann nur noch Schätzwerte" / Warum privat genutzte medizinische Messgeräte regelmäßig geprüft werden sollten
(ots) - Blutdruckmessgeräte, Körperwaagen oder 
Thermometer altern und verschleißen. Werden sie gewerblich genutzt, 
müssen sie regelmäßig alle zwei Jahre überprüft werden. Für Geräte 
zuhause ist jeder selbst verantwortlich. "Ältere Apparate werden 
irgendwann nur noch Schätzwerte liefern, denen ich nicht immer 
vertrauen würde", sagt Jürgen Dräger, Professor für Messtechnik und 
Messverfahren in der Medizin an der Fachhochschule Stralsund, in der 
"Apotheken Umschau". Dräger empfiehlt, jedes Messgerät spätestens 
nach zwei Jahren kritisch zu betrachten und gegebenenfalls überprüfen
zu lassen.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2015 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.02.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174352
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Irgendwann nur noch Schätzwerte" / Warum privat genutzte medizinische Messgeräte regelmäßig geprüft werden sollten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







