Welcher Schulranzen passt zu meinem Kind? Checkliste für den Ranzenkauf (FOTO)

(ots) - 
   Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes - nicht nur für die 
künftigen ABC Schützen, sondern meist auch für die Eltern. Da ist 
klar, dass diese sich die Entscheidung über den richtigen Schulranzen
nicht gerade leicht machen. Schwer im Trend sind derzeit 
Schulranzen-Partys: Veranstaltungen, auf denen verschiedene 
Hersteller die neuesten Modelle in allen Farben und Formen 
präsentieren. Allzu leicht kann man dann angesichts dieser Vielfalt 
aus den Augen verlieren, worauf es wirklich ankommt. Bei den 
zukünftigen Grundschülern zählt primär das Aussehen: Ein Schulranzen 
mit Motiven aus ihrem Lieblingsfilm steht in ihrer Gunst ganz weit 
oben. Eltern hingegen möchten vor allem den Rücken ihres Kindes nicht
überbelasten. Die Checkliste der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. 
zeigt, wie ein rücken- und kindgerechter Schulranzen aussieht und was
es sonst noch zu beachten gibt:
- Ein wichtiges - aber nicht allein entscheidendes - Kriterium bei
  der Schulranzenwahl ist das Gewicht, denn die Wirbelsäule von 
  Kindern sollte nicht zu stark belastet werden. Ein Ranzen mit 
  einem Volumen von 15 Litern sollte leer nicht mehr wiegen als 
  1,3 Kilogramm. Zudem ist die Unterbringung schwerer Gegenstände 
  in einem rückennahen Fach sehr wichtig. Bei der Frage nach dem 
  maximalen Gewicht sollten auch individuelle Faktoren unbedingt 
  berücksichtigt werden. So gibt es Kinder die sich erst dann 
  anstrengen müssen, wenn der Ranzen 1/3 des Körpergewichts wiegt.
  Schwächere Kinder weisen aber schon bei einem Tragegewicht von 
  12 % des Körpergewichts Anzeichen einer Überbelastung auf.
- Rückenkonstruktion: Eine stabile Kontur ist wichtig, die sich 
  der Schwingung der Wirbelsäule anpasst, der Inhalt des Ranzens 
  darf jedoch nicht durchdrücken. Außerdem muss eine atmungsaktive
  und rutschfeste Polsterung mit seitlicher Führung die 
  Wirbelsäule entlasten und den Ranzen mittig platzieren.
-  Die Schulterträger sollten ebenfalls über eine komfortable 
   Polsterung verfügen, ergonomisch geformt und mindestens 4 cm 
   breit sein. Ihre Verstellbarkeit ermöglicht eine Platzierung 
   des Ranzens dicht an den Schulterblättern. Ein Brustgurt 
   fixiert den Schulranzen zusätzlich am Körper und optimiert die 
   Gewichtsverteilung.
- Der Schulranzen sollte über einen komfortablen Tragegriff 
  verfügen.
   Die Modelle Touch, Light und Comfort von Step by Step, Sammies 
Premium plus, Sammies Premium und Sammies Optilight sowie Die 
Spiegelburg Ergo Style, Ergo Style plus und Flex Style erfüllen unter
anderem  diese Kriterien und wurden bereits mit dem AGR-Gütesiegel 
ausgezeichnet. Diese Schulranzen sind besonders rückengerecht und 
gewährleisten, dass die Haltungsentwicklung der Kinder nicht 
eingeschränkt ist.
   Tipp zum richtigen Alltagsverhalten
   Wichtig ist außerdem: Auch der beste Ranzen kann zur Belastung 
werden, wenn er übermäßig gefüllt wird. Der Schulranzen sollte daher 
jeden Tag neu gepackt werden - und zwar nur mit den Dingen, die in 
der Schule wirklich gebraucht werden. Alles andere ist nur unnötiger 
Ballast für die Bandscheiben.
   Gibt es einen rückengerechten Rucksack für die Schule?
   Die Empfehlung des Ranzens gilt vor allem für die Grundschulzeit. 
Danach wollen die meisten Kinder den Tornister gegen einen cooleren 
und sportlicheren Rucksack eintauschen. Die gute Nachricht: Aus Sicht
der Rückengesundheit spricht nichts dagegen. Denn mittlerweile gibt 
es rückengerechte Schulrucksäcke, wie die Modelle EvverClevver und 
Flexline von Coocazoo, welche die gleichen Kriterien erfüllen wie sie
beim Schulranzen gefordert sind. Das AGR-Gütesiegel hilft auch bei 
den Schulrucksäcken bei der Kaufentscheidung. Alle Anforderungen an 
Schulranzen und -rucksäcke sowie eine Liste der von der AGR 
zertifizierten Modelle finden Sie auch unter 
www.agr-ev.de/schulranzen.
   Über die AGR
   Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. arbeitet seit 20 Jahren 
daran, ein Bewusstsein für die Bedeutung rückengerechter Verhältnisse
zu schaffen. Eine wichtige Entscheidungshilfe für Verbraucher stellt 
das AGR-Gütesiegel "Geprüft & empfohlen" dar. Von unabhängigen 
medizinischen Gremien als besonders rückenfreundlich eingestufte 
Alltagsgegenstände können mit dem Gütesiegel ausgezeichnet werden.
   Weiterführendes Informationsmaterial und einen Überblick über 
aktuelle Broschüren und Bücher finden Sie online unter 
www.agr-ev.de/patientenmedien.
Pressekontakt:
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Detlef Detjen
Direktorium
Tel: 04284/9269992
E-Mail: Detlef.Detjen(at)agr-ev.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2015 - 06:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171231
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Selsingen
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welcher Schulranzen passt zu meinem Kind? Checkliste für den Ranzenkauf (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktion Gesunder Rücken e. V. agr-schulranzen.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







