Online auf Rezept: Studie belegt Wachstum von digitalen Therapie- und Behandlungsformen im Internet
(ots) - Wie sieht das Thema Krankheit und Gesundheit im 
Internet aus? An die 50 Millionen Gesundheitssurfer gegenüber knapp 
10.000 Webseiten, Communities und Apps befassen sich derzeit im 
deutschsprachigen Web mit diesen Themen. Dies belegt eine aktuelle 
Studie des Berliner Strategieunternehmens EPatient RSD GmbH. Das 
Ergebnis des ersten digitalen Gesundheitsmarkt Reports zeigt: Neuste 
Entwicklungen ermöglichen Online-Behandlungen und eine digitale 
Versorgung von Patienten. 
   Dr. Alexander Schachinger, Geschäftsführer der EPatient RSD GmbH 
und Initiator der Studie: "In ersten Ansätzen nutzen nun auch in 
Deutschland Klinken, Krankenkassen oder Hersteller von 
Medizinprodukten die Möglichkeit, ihre Patienten und Versicherten 
durch digitale Angebote zu versorgen, die über Beipackzettel oder den
Entlassungsschein nach einer OP hinausgehen."
   Neue Tendenzen im Web: Therapie und Heilung per Mausklick
   Die erste Marktanalyse des digitalen Gesundheitsmarktes zeigt: 
Neben allgemeinen Gesundheitsportalen oder Foren nutzen Patienten 
vermehrt E-Learning- oder Coaching-Programme im Internet, die auf 
eine bestimmte Erkrankung oder Therapie zugeschnitten sind.  Durch 
seine Registrierung profitiert der Nutzer von einer genau auf seine 
Probleme, seinen Wissensstand und seine Ziele interaktiv 
ausgerichteten Behandlung. Die Qualität und Wirkung dieser Programme 
auf den Therapie- und Heilungsprozess der Nutzer konnte bereits 
vereinzelt klinisch nachgewiesen werden. Im Vergleich zum Ausland 
hinkt in Sachen Wissenschaft und Praxis Deutschland trotzdem noch an 
die sieben Jahre zurück.
   Digitale Gesundheit als neues Geschäftsmodell:
   Die Kosten für Online-Gesundheitsdienste werden vom Verbraucher 
selbst oder anteilig bis voll von den Krankenkassen übernommen. Damit
zeichnet sich ein starkes Potential für neue Geschäftsmodelle im 
Bereich der digitalen Gesundheit ab sowie eine zunehmende Verknüpfung
von Online-Angeboten mit der klassischen Gesundheitsversorgung. Ob 
Tracking-Dienste, komplexe Apps, Coachingangebote oder medizinisch 
verordnete Behandlungen - die umfassende Marktanalyse bestätigt eine 
rasante Entwicklung des Online-Marktes für Gesundheitsinformationen 
und -dienste seit Ende der 90er Jahre. 
   Dr. med. Markus Müschenich, Vorstand im Bundesverband 
Internetmedizin betont: "Die Studie belegt, dass digitale 
medizinische Anwendungen bereits heute Eingang in die 
Versorgungsrealität der Patienten, aber auch der Mediziner und 
Kostenträger gefunden haben."
   Weitere Ergebnisse der Studie: 
   Die höchste Reichweite mit einer oder mehrerer Millionen Besuchern
pro Monat erreichen derzeit dien großen Gesundheitsportale, 
Suchkataloge zu Ärzten und Kliniken, Patientenforen und die Webseiten
großer gesetzlicher Krankenkassen. 
   Den größten Marktanteil haben dabei die traditionellen Verlags- 
und Medienhäuser, unabhängige Start-Ups und Patientencommunities 
sowie Krankenkassen und Online-Versandapotheken. Kleinere 
Selbsthilfegruppen und Patientenvereine, die Webseiten einzelner 
Ärzte, Apotheken und Arzneimittelhersteller machen bislang den 
geringsten Marktanteil aus.
   Weiterführende Informationen zur Studie mit Infografiken finden 
Sie hier: 
http://epatient-rsd.com/marktanalyse-digitaler-gesundheitsmarkt
   Zum Unternehmen: 
   Die EPatient RSD GmbH, Berlin, ist ein Marktforschungs- und 
Strategieunternehmen mit dem Fokus auf Patienten und Nutzer auf dem 
webbasierten Gesundheitsmarkt. Der Kernbereich ist die Analyse, 
Strategie- und Produkterstellung patientenzentrierter digitaler 
Dienste für die Gesundheitswirtschaft im deutschsprachigen Raum. Der 
interdisziplinäre Forschungs-, Strategie- und Entwicklungsansatz 
bildet das Bindeglied zwischen der digitalen Wirklichkeit von 
Patienten und dem traditionellen Gesundheitssystem.
Kontakt für Presse und Wirtschaft:
Dr. Alexander Schachinger
as(at)epatient-rsd.com
+49 171 8482 718
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.02.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168551
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online auf Rezept: Studie belegt Wachstum von digitalen Therapie- und Behandlungsformen im Internet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EPatient RSD GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







