Zahl des Monats Januar: 5 / Fünf Handlungsfelder, die helfen die Wirksamkeit von Antibiotika zu sichern und Resistenzen zu vermeiden (FOTO)

(ots) - 
   - Eine hohe Relevanz hat die Erforschung neuer Antibiotika.
   - Die Entwicklung von Reserveantibiotika ist essentiell.
   - Sachgerechter ärztlicher Einsatz von Antibiotika, 
     Patientenschulungen durch Ärzte und Apotheker, 
     Aufklärungskampagnen sowie optimierte Darreichungsformen - zum 
     Beispiel für Kinder - erhöhen die Therapietreue und helfen, 
     Resistenzen zu vermeiden.
   Im Rahmen des von der Bundesregierung initiierten Pharmadialogs 
haben die Branchenverbände BAH, BPI, BIO Deutschland, vfa und Pro 
Generika fünf Handlungsfelder identifiziert und Lösungsansätze 
unterbreitet, die die Wirksamkeit von Antibiotika sichern und 
Resistenzen vermeiden können -  siehe beiliegende Infografik.
   Prävention und Therapietreue sind das erste Handlungsfeld. 
Therapietreue ist eine Voraussetzung für den wirksamen Einsatz von 
Antibiotika. Verbesserungen können durch eine intensive Schulung der 
Patienten durch den Arzt oder Apotheker erreicht werden. Auch für 
bestimmte Patientengruppen optimierte Darreichungsformen unterstützen
die regelmäßige Einnahme und verhindern Resistenzen. Als präventive 
Maßnahme können Impfungen dazu beitragen, den Einsatz von Antibiotika
bereits im Vorfeld zu vermeiden.
   Zweitens ist die Entwicklung neuer Antibiotikawirkstoffe durch 
innovative Forschungsansätze die Herausforderung für Wissenschaft und
Industrie. Neue Kooperationsformen wie Public Private Partnerships 
(PPP) für neuartige Antibiotika gegen (resistente) Problemkeime 
müssen in Deutschland gestärkt werden.
   Auch die Entwicklung von Tests zur (Schnell-)Diagnose, mit deren 
Hilfe die Notwendigkeit einer Antibiotikatherapie bereits bei der 
Diagnosestellung in der Arztpraxis zweifelsfrei festgestellt werden 
kann, muss als drittes Handlungsfeld vorangetrieben werden.
   Viertens lohnt es sich weiterhin, europaweit nach "älteren" 
Antibiotikawirkstoffen zu fahnden und neu in der Therapie zu 
positionieren.
   Als fünfter relevanter Lösungsansatz ist auch eine ehrgeizige 
Verminderung des Antibiotikaeinsatzes bei Nutztieren anzustreben. 
Reserveantibiotika müssen dabei geschützt werden, indem ihr Einsatz 
in der industriellen Tierhaltung ausgeschlossen wird.
   Schließlich sind positive wirtschaftliche Rahmenbedingungen über 
alle fünf Handlungsfelder hinweg erfolgskritisch.
Pressekontakt:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer, Tel: 030-81616090, E-Mail: 
info(at)progenerika.de; www.progenerika.de
Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.01.2015 - 03:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165601
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl des Monats Januar: 5 / Fünf Handlungsfelder, die helfen die Wirksamkeit von Antibiotika zu sichern und Resistenzen zu vermeiden (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pro Generika e.V. progen-infografik-antibiotika-logo.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







