Weniger Schadstoffe in Lebensmitteln
(ots) - Magazin Reader's Digest gibt Tipps für den 
richtigen Umgang mit Lebensmitteln - ausgewogene Ernährung wichtiger 
als Griff zu Bioware
   Immer wieder sorgen Schlagzeilen wie "Pferdefleisch in der 
Lasagne", "Gentechnik im Schokoriegel" oder "Pestizide am Obst" für 
große Verunsicherung bei den Verbrauchern. Das Magazin Reader's 
Digest geht in seiner August-Ausgabe der Frage nach, wie sicher 
Lebensmittel heute sind. Außerdem geben Ernährungsexperten Tipps, 
worauf man beim Einkauf und bei der Zubereitung achten sollte. Sind 
etwa Biowaren gesünder als konventionelle Produkte? Beim 
Nährstoffgehalt wurden in Studien keine großen Unterschiede 
festgestellt. Viel wichtiger: Gönnen Sie sich eine große Portion Obst
und Gemüse pro Tag! Was bewirken Zusatzstoffe wie der 
Geschmacksverstärker Glutamat im Körper? Sind genmanipulierte 
Lebensmittel gefährlich? Und vor allem: Kann man noch unbesorgt 
Fleisch essen? Experten geben Entwarnung: "Im Jahr 2012 wurden im 
Bereich Fleisch und Fleischprodukte mehr als 65.000 Proben genommen, 
das ist etwa ein Drittel mehr als in anderen ebenfalls häufig 
untersuchten Produktgruppen, etwa Milchprodukten oder Obst und 
Gemüse", erklärt Andreas Tief vom Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit in Reader's Digest. Nur bei 4 Prozent der 
Proben seien mikrobielle Verunreinigungen gefunden worden. Der Tipp 
für die Verbraucher: Beim Einkauf auf das blaue Siegel QS Ihr 
Prüfsystem für Lebensmittel auf der Verpackung achten, das gilt als 
Garant dafür, dass Qualitäts- und Hygieneanforderungen streng 
kontrolliert und dokumentiert wurden. Auch bei der Frage, wie stark 
Obst und Gemüse mit Pestizidrückständen belastet sind, warnen die 
Fachleute in der neuen Ausgabe von Reader's Digest vor Hysterie. "Die
Zahl der Höchstmengenüberschreitungen ist in den letzten Jahren 
deutlich gesunken", sagt Frank Waskow, Ernährungsexperte bei der 
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Dennoch kann es nicht 
schaden, Obst und Gemüse mit glatter Schale wie Äpfel und Paprika 
gründlich zu waschen und dann mit einem Mikrofasertuch abzureiben. 
Ähnlich wie bei Pflanzenschutzmitteln sorgen auch Meldungen über 
Keime immer wieder für Schlagzeilen, da Infektionen mit Salmonellen 
oder EHEC-Bakterien für Kleinkinder und ältere Menschen 
lebensbedrohlich werden können. Deshalb empfiehlt Dr. Heidi 
Wichmann-Schauer von der Abteilung Biologische Sicherheit beim 
Bundesinstitut für Risikobewertung: "Alles, was roh ist und vom Tier 
stammt - also auch Eier -, sollte vor dem Verzehr gut erhitzt 
werden." Zudem ist es besonders wichtig, sich die Hände häufig zu 
waschen und das Arbeitsgerät stets gründlich zu reinigen.
   Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen 
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die August-Ausgabe von Reader's Digest
Deutschland ist ab 28. Juli an zentralen Kiosken erhältlich.
   Artikel aus der August-Ausgabe zum Download: 
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service 
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH, 
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail: 
presse(at)readersdigest.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.07.2014 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087209
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Schadstoffe in Lebensmitteln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







