Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Haushalt
(ots) - Anzeichen für Übermut sind unverkennbar. Bei der
Aufstellung des Haushalts 2014 verlässt sich die Koalition auf die
gute Konjunktur und niedrige Zinsen. Gewagt ist, dass Union und SPD
einfach die Steuerschätzung nach oben korrigieren. Mit diesem Trick
wird die vorgesehene Neuverschuldung von 6,5 Milliarden Euro in
diesem Jahr vorerst gehalten. Natürlich kann dieses Kalkül aufgehen.
In der Vergangenheit hat sich aber gezeigt, dass es besser ist,
Reserven zu haben.
Die günstigen Umstände dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen,
dass für Haushalte, die dauerhaft ohne neue Schulden auskommen, noch
viel zu tun ist. Allein wegen der Niedrigzinsen spart der Bund jedes
Jahr Milliarden. Darauf kann sich die Politik nicht verlassen. Mit
den Sondereffekten ist es irgendwann einmal vorbei. Dann erst wird
sich herausstellen, was die Versprechen wirklich wert sind.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.06.2014 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069758
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Haushalt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).