businesspress24.com - Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten
 

Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten

ID: 1040463

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.10.2012 zum Aktenzeichen VIII ZR 107/12 ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen


(businesspress24) - Ausgangslage:

Gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB ist Voraussetzung für eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs des Mieters, dass der Mieter
a) für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist oder
b) in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug ist, der die Miete für zwei Monate erreicht.

Im vorliegenden Fall waren diese Rückstände der Höhe nach nicht erreicht. Der BGH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob eine hilfsweise erklärte ordentliche Kündigung das Mietverhältnis gleichwohl beendet hat.

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs:

Der BGH ist der Auffassung, dass eine zur Kündigung berechtigende nicht unerhebliche Pflichtverletzung des Mieters auch dann vorliegt, wenn der Mietrückstand unter der Grenze für die fristlose Kündigung liegt. Insgesamt muss allerdings der Mietrückstand eine Monatsmiete übersteigen und der gesamte Verzugszeitraum mindestens einen Monat betragen.

Bewertung:

Die Entscheidung liegt auf der grundsätzlichen Linie des BGH, wonach auch dann, wenn die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs unwirksam ist, eine ordentliche Kündigung das Mietverhältnis beenden kann. Das ist nicht unproblematisch, da Schutzvorschriften zu Gunsten des Mieters, wonach der Mieter z.B. durch eine Nachzahlung der Miete das Mietverhältnis retten kann, für die ordentliche Kündigung unter Umständen nicht greifen.

Fachanwaltstipp Vermieter:

Kündigen Sie immer fristlos und hilfsweise ordentlich. Ist die fristlose Kündigung nämlich unwirksam, kann das Mietverhältnis unter Umständen gleichwohl aufgrund der ordentlichen Kündigung wirksam beendet werden.

Fachanwaltstipp Mieter:

Vorsicht bei Mietrückständen. Immer dann, wenn Sie entweder nicht die vollständige Miete (z.B. wegen Mietminderung) oder wenn Sie zwar die vollständige Miete zahlen, aber unpünktlich, laufen Sie Gefahr Ihre Wohnung zu verlieren.





Gesetz:

§ 543 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund

(1) Jede Vertragspartei kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen.
...
(2) Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
...
3. der Mieter
a) für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist oder
b) in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug ist, der die Miete für zwei Monate erreicht.
...

10.6.2013

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam

Tel. (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt(at)mietrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel. (0201) 4532 00 40

Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de


Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hunde-und Katzenhaltungsverbot als allgemeine Geschäftsbedingung im Mietvertrag unwirksam
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Wahldebakel der französischen Sozialisten:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.03.2014 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1040463
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.