businesspress24.com - OWIS Positioniersysteme in der digital-holographischen 3D-Messtechnik
 

OWIS Positioniersysteme in der digital-holographischen 3D-Messtechnik

ID: 711703

Den Fortschritt vorantreiben - das untermauert OWIS auch mit dem neuesten Anwendungsbeispiel unserer direktangetriebenen Linearachsen LINPOS in der digital-holographischen 3D-Messtechnik am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM.

(PresseBox) - Im Gegensatz zur Fotographie, bei der die räumliche Verteilung der Lichtintensität gespeichert wird, nutzt die Holographie zusätzlich die Aufzeichnung der Phaseninformation. Voraussetzung hierfür ist eine kohärente Lichtquelle ?? typischerweise ein oder mehrere Laser. Wird die Oberfläche eines Bauteils mit Laserlicht beleuchtet, ist in der Phasenverteilung der rückgestreuten Lichtwelle die Form des Bauteils gespeichert. Durch die interferometrische Aufzeichnung und anschließende digitale Rekonstruktion macht das Fraunhofer IPM diese Information zugänglich und nutzbar, um zum Beispiel Rauheit und Durchbiegung dreidimensional zu vermessen.

Direktangetriebene Linearachsen mit Auflösung im Sub-?m-Bereich

In dem vom Fraunhofer IPM entwickelten optischen 3D-Messstand HoloAMS zur automatisierten Durchführung kundenspezifischer Messaufgaben, werden die vordefinierten Messfelder an der Bauteiloberfläche angefahren, aufgezeichnet und anschließend zu einem Bild zusammengefügt. Die dafür erforderliche hochpräzise Positionierung des Bauteils in der x-y-Ebene wird mit zwei direktangetriebenen Linearachsen LINPOS M und der Positioniersteuerung PS 90+ realisiert. Dank der leistungsstarken Direktantriebe und der feinauflösenden, inkrementellen Linearmesssysteme gewährleistet dieser Aufbau eine hohe Dynamik bei höchster Positioniergenauigkeit und -stabilität. Die Auflösung liegt lateral im Sub-?m-Bereich.

Präzision und Zuverlässigkeit spielen entscheidende Rolle

Bei einem Projekttreffen vor Ort zeigten sich Geschäftsführer Rüdiger Ruh und Entwicklungsleiter Dr. Peter Hilgers vom Gesamtsystem beeindruckt: "Wir freuen uns, dass wir mit der Leistungsfähigkeit und der Qualität der OWIS-Komponenten das Projektteam beim Fraunhofer IPM überzeugen konnten.?? Neben Präzision und Dynamik spielten auch Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit eine entscheidende Rolle bei der Komponentenauswahl und -zusammenstellung. Wichtige Voraussetzungen für den Dauerbetrieb in der industriellen Produktionskontrolle.





Wir von OWIS verwirklichen die wegweisenden Ideen unserer Kunden und treiben den Fortschritt in Hightech-Industrien voran. Dabei setzen wir auf unsere hochwertigen Standardkomponenten, unsere herausragende Engineering-Kompetenz und unseren Ansporn, technologische Grenzen zu verschieben.

Der Idee unserer Gründer folgend, bieten wir heute einen Baukasten an optomechanischen Komponenten und Positionierern an, mit denen sich Anwendungen in Industrie und Wissenschaft vereinfachen und kundenspezifisch aufbauen lassen.

Spannend wird es, wenn wir unsere Kompetenzen bündeln und auf der Basis unserer Standardkomponenten kundenspezifische Systeme entwickeln. Typische Einsatzbeispiele finden sich in der Laserbearbeitung, der Sensorik, der Analytik, der Medizintechnik, der Halbleitertechnik oder bei Reinraumanwendungen im Allgemeinen.

Laser lieben OWIS. Nicht ohne Grund. Unsere Produkte und Ingenieurleistungen zeichnen sich durch Präzision, Funktionalität, Skalierbarkeit, Raffinesse und Zuverlässigkeit aus, auf die sich unsere Kunden verlassen und die sie weiterbringen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir von OWIS verwirklichen die wegweisenden Ideen unserer Kunden und treiben den Fortschritt in Hightech-Industrien voran. Dabei setzen wir auf unsere hochwertigen Standardkomponenten, unsere herausragende Engineering-Kompetenz und unseren Ansporn, technologische Grenzen zu verschieben.
Der Idee unserer Gründer folgend, bieten wir heute einen Baukasten an optomechanischen Komponenten und Positionierern an, mit denen sich Anwendungen in Industrie und Wissenschaft vereinfachen und kundenspezifisch aufbauen lassen.
Spannend wird es, wenn wir unsere Kompetenzen bündeln und auf der Basis unserer Standardkomponenten kundenspezifische Systeme entwickeln. Typische Einsatzbeispiele finden sich in der Laserbearbeitung, der Sensorik, der Analytik, der Medizintechnik, der Halbleitertechnik oder bei Reinraumanwendungen im Allgemeinen.
Laser lieben OWIS. Nicht ohne Grund. Unsere Produkte und Ingenieurleistungen zeichnen sich durch Präzision, Funktionalität, Skalierbarkeit, Raffinesse und Zuverlässigkeit aus, auf die sich unsere Kunden verlassen und die sie weiterbringen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Online Event:??Spectral Thermography??Basics and Applications? Pulsed FLEXPOINT?Module with up to 1000 mW Laser Power
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2024 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711703
Anzahl Zeichen: 0

contact information:
Contact person: Anna Schillinger
Town:

Staufen


Phone: +49 7633 9504 720

Kategorie:

Consulting



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OWIS Positioniersysteme in der digital-holographischen 3D-Messtechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OWIS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Successful hygiene of a washing process ...

The fluorescence spectroscopy uses fluorescence phenomena for the analysis of substances. It differs from several other spectroscopies as it measures the emission instead of the absorption of fluorescent radiation. The research institute ??wfk ?? Cle ...

Alle Meldungen von OWIS GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.