Innovative new developments for better sustainability
HPF proves again to have a nose with RESCOFIL?
(PresseBox) - In society and industry, the sustainability of products is becoming increasingly important. The use of high-quality plastic recyclates in new products is demanded wherever possible. However, interfering odors often lead to complaints from processors. HPF The Mineral Engineers has developed novel additives that can remedy this situation.
In addition to price/performance aspects, parameters such as sustainability and resource efficiency are increasingly decisive for the marketability of certain materials. Both global initiatives such as the circular economy approach and current national legislation (Verpackungsgesetzt / Packaging Act) now call for an increase in recycling rates and the use of high-quality recyclates in new products. However, contaminated plastics from mixed post-consumer packaging waste represent a major hurdle for the circular economy, as existing cleaning and recycling processes often do not reach the quality level required by the industry. In addition to the mechanical and processing properties, the odor profile of the recyclates is increasingly being complained about. Unpleasant odors can be perceived as particularly annoying when used in automotive interiors, for example.
In order for recycled plastic waste to be used again as a secondary raw material in high-quality products, interfering odors must be eliminated. Quarzwerke Division HPF The Mineral Engineers offers RESCOFIL?, special additives for odor optimization. The mineral-based odor absorbers were formulated with a proportion of 5 wt% blended into a post-consumer polypropylene recyclate in a twin-screw extruder. The resulting product was subjected to olfactometric testing according to the VDA 270 standard. The results show that the addition of the newly developed high-performance fillers reduces the odor intensity of the recyclate significantly below the threshold value of 3 and is thus no longer perceived as annoying.
?
Die zur Quarzwerke Gruppe gehörende Division HPF The Mineral Engineers entwickelt und vertreibt seit Jahren Hochleistungsfüllstoffe und Additive für Polymersysteme auf Basis natürlich vorkommender und synthetischer Minerale. Diese Hochleistungsfüllstoffe geben Polymersystemen erstaunliche funktionale und/oder optische Eigenschaften und werden rund um den Globus eingesetzt. Eigene Vertriebsbüros gibt es in Seoul, Südkorea (HPF Minerals Ltd.) und in der Nähe von Mailand, Italien (HPF Italia S.r.l.). Im Jahr 2021 ging die hochmoderne Produktionsstätte HPF Minerals Tech Ltd. in Dangjin, Südkorea, in Betrieb. Die dort in bewährter Qualität produzierten Hochleistungsfüllstoffe werden in den gesamten asiatischen Raum geliefert.
Die Quarzwerke Gruppe ist ein international tätiges unabhängiges Familienunternehmen mit fast 140-jähriger Tradition und einer bedeutenden Marktstellung auf dem Gebiet der Gewinnung, Aufbereitung und Veredelung von Industriemineralien, hauptsächlich aus eigenen Lagerstätten. Mehr als 30 Produktionsstätten befinden sich seit langem in Deutschland, Bulgarien, Österreich, Polen, Russland, Serbien, Slowakei, Tschechien und der Ukraine. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frechen bei Köln ist in sechs Divisionen gegliedert. Die rund 3.500 Mitarbeiter der Quarzwerke Gruppe arbeiten daran, zum Erfolg unserer Kunden weltweit beizutragen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die zur Quarzwerke Gruppe gehörende Division HPF The Mineral Engineers entwickelt und vertreibt seit Jahren Hochleistungsfüllstoffe und Additive für Polymersysteme auf Basis natürlich vorkommender und synthetischer Minerale. Diese Hochleistungsfüllstoffe geben Polymersystemen erstaunliche funktionale und/oder optische Eigenschaften und werden rund um den Globus eingesetzt. Eigene Vertriebsbüros gibt es in Seoul, Südkorea (HPF Minerals Ltd.) und in der Nähe von Mailand, Italien (HPF Italia S.r.l.). Im Jahr 2021 ging die hochmoderne Produktionsstätte HPF Minerals Tech Ltd. in Dangjin, Südkorea, in Betrieb. Die dort in bewährter Qualität produzierten Hochleistungsfüllstoffe werden in den gesamten asiatischen Raum geliefert.
Die Quarzwerke Gruppe ist ein international tätiges unabhängiges Familienunternehmen mit fast 140-jähriger Tradition und einer bedeutenden Marktstellung auf dem Gebiet der Gewinnung, Aufbereitung und Veredelung von Industriemineralien, hauptsächlich aus eigenen Lagerstätten. Mehr als 30 Produktionsstätten befinden sich seit langem in Deutschland, Bulgarien,Österreich, Polen, Russland, Serbien, Slowakei, Tschechien und der Ukraine. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frechen bei Köln ist in sechs Divisionen gegliedert. Die rund 3.500 Mitarbeiter der Quarzwerke Gruppe arbeiten daran, zum Erfolg unserer Kunden weltweit beizutragen.
Datum: 29.08.2023 - 04:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690047
Anzahl Zeichen: 0
contact information:
Contact person: Karin Liesenfeld
Town:
Frechen
Phone: 02234 101 411
Kategorie:
Automotive
Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative new developments for better sustainability"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HPF The Mineral Engineers - A Division of Quarzwerke Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).