„Industrie 4.0 wird oft zu eindimensional gedacht. Erfolgreiche Digitalisierung schließt automatisiertes Field Service Management mit ein.“
Im Interview berichtet Manuel Grenacher, CEO bei Coresystems, über das Potenzial neuer Serviceansätze und erklärt, worauf Unternehmen im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie vermehrt achten sollten.
(firmenpresse) - Herr Grenacher, welche Herausforderungen m
Grenacher: Der digitale Wandel erfordert vollkommen neue Gesch
Was bedeutet
Grenacher: Kunden kaufen heute nicht l
Wie k
Grenacher: Industrie 4.0 bietet grozu steigern. Das Allerwichtigste ist hierbei das Thema Realtime: Es geht um Service in Echtzeit. Zugleich muss der Touchpoint vom und zum Kunden weiterentwickelt werden. Unternehmen sollten daher mehr und andere Services am Touchpoint finden. Viele Firmen haben eine gute Vertrauensbeziehung zu ihrenpt ist klassisch orientiert und adressiert die ver
Wie sollten sie stattdessen vorgehen?
Grenacher: Kunden werden keren.
Wie kann das konkret aussehen?
Grenacher: Ein gutes Beispiel ist unser Crowd Servicemodell. Hersteller k
Was sind Ihre wichtigsten Handlungsempfehlungen hinsichtlich Service 4.0?
Grenacher: Zum einen geht es darum, ein strategische End-to-End-Digitalisierungskonzept zu entwickeln und umzusetzen: vom Service zum Produkt und umgekehrt. Der Kundenkontakt im Service ist das, worauf Unternehmen vermehrt achten mhpoint zum Kunden und somit nicht zukunftsorientiert. Zu oft wird Service noch an letzter Stelle innerhalb der Unternehmensprozessrangfolge gesehen. Das ist verschenktes Potenzial. Daher sollte dieser Aspekt vor einer Digitalisierung der Maschinen unbedingt bedacht werden. Ein ganzheitlicher Ansatz muss her!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Coresystems ist ein führender Anbieter von mobilen und innovativen Softwarelösungen in den Segmenten Field Service Management. Seit der Gründung im Jahr 2006 vertrauen mehr als 190.000 Anwender weltweit auf die Kompetenz und die Lösungen des IT-Unternehmens. Im Fokus steht die innovative Software für Field Service Management. Sie versetzt mittlere und große Unternehmen in die Lage, Instandhaltungsservices sowie alle damit verbunden Prozesse signifikant zu verbessern. Darüber hinaus hat Coresystems ein revolutionäres, neues Konzept für das Field Service Management entwickelt: Crowd Service. Der Ansatz ermöglicht Herstellern und Serviceanbietern, verfügbare Service-Techniker über eine mobile digitale Plattform in Echtzeit zu erreichen und zu beauftragen.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz betreibt weitere Niederlassungen in San Francisco, Miami, Berlin, Freiburg, Shanghai, São Paulo und London.
Lewis Communications GmbH
Rabea Roos
Derendorfer Allee 33
40476 Düsseldorf
+49 211 8824 7600
coresystems(at)teamlewis.com
Datum: 05.02.2018 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532247
Anzahl Zeichen: 6673
contact information:
Contact person: Rabea Roos
Town:
Freiburg
Phone: +49 761 458 95 830
Kategorie:
Automotive
Typ of Press Release: bitte
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 875 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Industrie 4.0 wird oft zu eindimensional gedacht. Erfolgreiche Digitalisierung schließt automatisiertes Field Service Management mit ein.“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Coresystems Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).