Der Trend des Skilanglaufs – Nicht nur hinunter, sondern auch bergauf
Skilanglauf ist ein neuer Trend, der immer mehr ausgeübt wird. Er bietet eine tolle Möglichkeit zur Erkundung unberührter Natur und nichtsdestotrotz ein sportliches Erlebnis.
(firmenpresse) - Ein Skiurlaub bedeutet die perfekte Mischung aus Sport und Erholung. Sie verbringen die meiste Zeit draußen in der wunderbaren Natur und powern sich aus, um dann abends in Ihrer warmen Skihütte mit Verpflegung vor dem Ofen zu sitzen und den Tag ausklingen zu lassen.
Wem das Skifahren allerdings nicht genug ist und wer nach einer noch größeren Herausforderung sucht, für den könnte Skilanglauf ideal sein. Hierbei kitzeln Sie die letzten Reserven aus Ihrem Körper und werden sich abends so erfüllt und gut wie selten fühlen. Aber was ist Skilanglauf genau?
Eine kurze Einführung in Skilanglauf
Skilanglauf oder auch Randonnée, wie es seltener genannt wird, ist eine Mischung aus Abfahrtsski und Langlauf. Die Sportart existiert bereits seit einigen Jahrzehnten und hat in letzter Zeit eine große Anzahl an Anhängern gewonnen. Der Hauptgrund dafür ist die Entwicklung von geeigneter Ausrüstung, die es erlaubt, Skilanglauf perfekt auszuüben.
Die Skier, die für den Sport verwendet werden, sind im Prinzip dabei dieselben, die man auch zum Abwärtsfahren benutzt. Allerdings haben sie flexiblere Schuhe und Bindungen. Letztere können verstellt werden, um so die Ferse für das Bergauf-Fahren frei zu geben und sie später für das Abwärtsfahren wieder fest zu schnallen. Außerdem haben die Skier für den Langlauf beschichtete Bänder für den unteren Teil. Sie garantieren Bodenhaftung für das Bergauf-Fahren Boden.
Neben dieser besonderen Ausrüstung hat auch die Tatsache, dass sie mittlerweile fast in allen Skiresorts ausgeliehen werden kann, den Trend des Skilanglaufs angeregt. So können Urlauber, die nur wenig Zeit im Jahr für Ihre Leidenschaft haben, den Sport erst einmal ausprobieren und sich danach für den Kauf des Equipments entscheiden.
Werden Sie fit durch Skilanglauf
Viele werden sich nun fragen, warum man denn einen Berg mit den Skiern erklimmen sollte, wo es doch eigentlich ausreichend Skilifts gibt. Die Antwort ist einfach: Begeisterte Skilangläufer sehen genau in dieser harten Arbeit und der Anstrengung den Reiz des Sports. Denn während normales Skifahren Spaß und ein gutes Workout für die Beine bedeutet, sehnen sich viele nach einer größeren Herausforderung. Skilanglauf verbindet diese beiden Aspekte. Man kämpft sich zuerst mühsam einen Berg hoch, um dann für seine Anstrengungen belohnt zu werden und den Berg actionreich wieder hinunterfahren zu können.
Unberührte Natur
Aber auch über dieses sportliche Highlight hinaus gibt es Anreize für den besonderen Sport. Denn beim Skilanglauf können Sie die wunderbare Natur und die Berglandschaften fernab der immer gleichen Pisten bewundern. Unberührte Szenerien und das darauffolgende Hochgefühl der Abfahrt machen den neuen Trend zu einem Erlebnis, das jeder einmal ausprobieren sollte.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ski Amis bietet Unterkünfte mit und ohne Verpflegung für Skiurlaube in einigen der besten Ferienorte in den Alpen, einschließlich Les Trois Vallées. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.skiamis.com/chalets/catered-chalets.htm
Kontakt:
Ski Amis Ltd
1 Cooks Barn
Turkey Mill
Ashford Road
Maidstone ME14 5PP
(+44) 020 3411 5439
info(at)skiamis.com
Datum: 24.05.2016 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437187
Anzahl Zeichen: 3073
contact information:
Contact person: Laura Bolick
Town:
London
Phone: (+44) 020 3411 5439
Kategorie:
Travel & Hospitality
Typ of Press Release: bitte
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Trend des Skilanglaufs – Nicht nur hinunter, sondern auch bergauf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SkiAmis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).